Seite 86 von 107 Ergebnisse 851 - 860 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Apalone spinifera

Die Dornrand-Weichschildkröten (Apalone spinifera) werden innerhalb der Familie der Weichschildkröten (Trionychidae) in die Gattung der Dornrand-Weichschildkröten (Apalone) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 18 Oktober 2009 12:48
image

Dendrolagus dorianus

Das Baumkänguru erreichen ein Gewicht von bis zu 15 Kg und eine Grösse von 80 cm. Der Schwanz ist behaart und dick. Sie verwenden ihn hauptächlich als Balancierstange. Er ist länger als der ganze Körper. Die Ohren sind rund und die Schnauze kurz. Sie können jedes Hinterbein individuell bewegen. Baumkängurus können sich auch auf dem Boden sehr schnell fortbewegen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:37
image

Buceros bicornis

Der mit bis zu 1,3 Meter große Doppelhornvogel ist ein Nashornvogel der Ordnung der Rackenvögel. Er erreicht ein Gewicht von 3 Kg. Männchen sind etwas größer als die Weibchen. Das Gefieder ist schwarz-weiß gefärbt, Hals und Brust, sowie Teile vom Kopf sind beige gefärbt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 09 Mai 2009 09:37
image

Dolichopteryx longipes

Dieses Tier ist eine Tiefseefischart aus der Familie der Gespensterfische Ophistoproctidae. Dolichopteryx longipes besitzt eine langgestreckte Gestalt und weist relativ großen Kopf auf.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 27 September 2012 19:09
image

Corvus monedula

Die Dohle (Corvus monedula) gehört zur Gattung der Rabenvögel (Corvus) und Krähenvögel. Er ist als Rabenvogel kleiner als die Krähenvögel.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 November 2010 13:26
image

Vanessa cardui

Der Distelfalter (Vanessa cardui) ist ein Schmetterling und gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er kann große Distanzen zurücklegen und zählt zu den Wanderfaltern.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 13:17
image

Canis lupus familiaris dingo

Der Dingo Australiens, stellte bereits in den Jahren 1970 und 1979 der ehemalige Direktor des Zoologischen Gartens Frankfurt a. Main und Tierarzt Professor Bernhard Grzimek fest, ist „ohne Zweifel ein verwildeter Haushund“ und kein Wildhund, wie noch heute im Jahr 2010 die Internet – Enzykopädien Tierdoku (2010) und Wikipedia (2010) annehmen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 12:29
image

Ovis canadensis

Das Dickhornschaf gehört zur Unterfamilie der höher entwickelten Ziegen und der echten Ziegen. Diese erkennt man gut an ihren langen gebogenen Hörnern und es gibt einen optischen Unterschied zwischen Männchen und Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 28 Januar 2012 16:58
image

Cercopithecus diana

Die Diana-Meerkatze (Cercopithecus diana) zählt innerhalb der Familie der Meerkatzenverwandten (Cercopithecidae) zur Gattung der Meerkatzen (Cercopithecus) .
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:44
image

Geopelia cuneata

Sie [das Diamanttäubchen] ist das kleinste Täubchen mit nur etwa 40 gr. und einer Länge von etwa 18-21 cm. Sie ist nur etwa lerchengroß, oberseits graubraun, fein weiß gepunktet, an Kopf und Brust hellblau mit nacktem, leuchtend rotem Augenring und langem spitzem Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 04 Mai 2009 12:32

Seite 86 von 107 Ergebnisse 851 - 860 von 1064