Distelfalter |
---|
Datum: Montag, 04 Mai 2009 13:17
![]() Allgemeine Beschreibung:Der Distelfalter (Vanessa cardui) ist ein Schmetterling und gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er kann große Distanzen zurücklegen und zählt zu den Wanderfaltern.Er ist ein farbenprächtiger Falter. Die Flügel sind orange mit braunen sowie schwarzen Flecken. Auf den Vorderflügeln sind helle Flecken. Die Unterseite ist ähnlich gefärbt wie die Oberseite. Die Unterseite der Hinterflügel weisen mehrere Augenflecken auf. Die Flügelspannweite beträgt ca. 6 Zentimeter. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:![]() Der Distelfalter ist bis auf wenige Ausnahmen auf der ganzen Welt zu Hause. Jedoch ist er nicht in der Arktis, in Südamerika und Australien beheimatet Sein Standort ist Nordafrika. Von dort aus eroberte er die ganze Welt. Über das Mittelmeer kam er in riesigen Schwärmen nach Europa. Hier kommen dann die nächsten, die einheimischen Generationen zur Welt. Der Distelfalter mag offenes Gelände wie Felder und Brachland. |
Nahrung |
---|
Nahrung:Die Nahrung des Distelfalters besteht nur aus Nektar, den er mit seiner langen Zunge aus den Blüten saugt. Dazu gehört u.a. der Sommerflieder, Rotklee und Luzerne. Die Nahrung der Raupen sind Disteln, daher auch der Name "Distelfalter". |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Anfang April legen die Distelfalter ihre Eier in den Disteln ab. Sie entwickeln sich recht schnell, und die Raupen schlüpfen schon im Mai. Vor dem Verpuppen häuten sie sich mehrere Male. Nach einiger Zeit kommt dann der komplette Falter zum Vorschein. Kälte kann der Distelfalter nicht vertragen. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 04 Mai 2009 13:17
|
Informationen |
---|
|