Seite 100 von 107 Ergebnisse 991 - 1000 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Phelsuma klemmeri

Der Blaue Bambustaggecko gehört innerhalb der Familie der Geckos zur Gattung der Taggeckos. Die Körperlänge beträgt etwa 90 mm, wobei deren 50 mm auf den Schwanz fallen. Auf der Seite sind zwei hellblaue Streifen. Die Färbung vom Nacken bis zum Schwanz ist bräunlich bis dunkelgrau.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:29
image

Heliconius cydno

Der Blaue Passionsblumenfalter (Heliconius cydno) , beschrieben von Henry Doubleday im Jahre 1847, zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Heliconius .
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:28
image

Platycnemis pennipes

Die Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) , auch Gemeine Federlibelle genannt, ist eine Libelle aus der Familie der Federlibellen (Platycnemididae). Sie gehört zu den Kleinlibellen und wird auch "Gemeine Federlibelle" genannt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 16:54
image

Anser albifrons

Die Bläss- (Anser albifrons) oder auch Bleßgans genannt, gehört zur Gattung der Feldgänse. Sie gehört wie alle Gänse zur Familie der Entenvögel (Anserinae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:39
image

Fulica atra

Das Blässhuhn, auch Blesshuhn genannt (stammt vom Wort "Blesse", (Fulica atra) gehört zur Familie der Rallen (Rallidae). Bei uns ist das Blässhuhn die häufigste Rallenart. Den Namen hat das Blässhuhn durch den weißen Stirnfleck, den man auch "Blesse" nennt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 Februar 2010 17:32
image

Bison bison

Der Bison (Bison bison) gehört zur Familie der Hornträger (Bovidae). Seine Kopfrumpflänge kann bis zu 380 Zentimeter betragen, während Weibchen mit 240 Zentimeter deutlich kleiner werden. Während Männchen ein Gewicht von beinahe einer Tonne erreichen, werden die Weibchen rund 450 Kilogramm schwer. In Nordamerika gibt es keine grösseren Säugetiere als die Bisons.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 17 Februar 2011 17:28
image

Arctictis binturong

Der Binturong (Arctictis binturong) , vielleicht besser bekannt unter dem Namen "Marderbär", zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Schleichkatzen (Viverridae). Die 1821 zum ersten Mal von Sir Thomas Stamford Bingley Raffles beschriebene Schleichkatzen-Art erreicht eine Kopfrumpflänge von 62 - 98 Zentimeter und wiegt bis zu 20 Kilogramm, wobei der Durchschnitt bei etwa 12 Kilogramm liegt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 16:14
image

Varanus salvator

Innerhalb der Gattung der Warane ist der Bindenwaran nach dem Komodowaran die zweitgrößte Waranart. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von über 1,00 Meter. Rechnet man den Schwanz von gut und gerne 1,3 Meter hinzu, so kommt man auf über 2,3 Meter.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 07:51
image

Cygnus bewickii

Die größten aller Wasservögel sind die Schwäne. Vom Schnabel bis zum Schwanzende können sie eine Größe von über 1,5 Meter erreichen. Die Flügelspannweite beträgt bis zu 2,5 Meter.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 14:35
image

Cytocara moorii

Der Beulenkopfmaulbrüter (Cytocara moorii) erreicht eine Größe von ca. 25cm. Sowohl die Männchen als auch die Weibchen sind strahlend Metallicblau und besitzen eine Flankenzeichnung die aus dunkelblauen Flecken besteht.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 14:05

Seite 100 von 107 Ergebnisse 991 - 1000 von 1064