Drucken
Amerikanischer Bison; Bison
Datum: Donnerstag, 17 Februar 2011 17:28
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Bison (Bison bison) gehört zur Familie der Hornträger (Bovidae). Seine Kopfrumpflänge kann bis zu 380 Zentimeter betragen, während Weibchen mit 240 Zentimeter deutlich kleiner werden. Während Männchen ein Gewicht von beinahe einer Tonne erreichen, werden die Weibchen rund 450 Kilogramm schwer. In Nordamerika gibt es keine grösseren Säugetiere als die Bisons.

Der Bison, oder auch Indianerbüffel genannt, trägt ein dunkelbraunes Fell, wird in den Sommermonaten jedoch etwas heller sowie dünner. Am Kopf, der wie ein Dreieck geformt ist, befinden sich kurze, nach oben gebogene Hörner. Der kräftige Bart kann eine Länge von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Auch wenn es nicht den Anschein macht, sind die Bisons gute Schwimmer. Trotz ihren beinahe 1.000 Kilogramm können sie Geschwindigkeiten von knapp über 50 Km/h erreichen.

Wissenswertes:

Vor einigen Tausend Jahren wurde der Bison von verschiedenen Indianerstämmen gejagt. Nicht nur des Fleisches wegen, sondern auch um Kleidung sowie Decken, Seile, Geschirr oder auch Schmuck herzustellen. Damals brauchten sie diese Sachen um zu überleben. Damals gab es X-Millionen von Bisons. Was sich aber in den kommenden Jahren stark änderte. Nachdem die weissen Menschen den Kontinent förmlich eroberten und ihre Schusswaffen mit brachten, begann die Massenvernichtung. Mehrere tausend Tiere wurden am Tag erlegt, der bekannteste Büffeljäger war zweifelsohne "Buffalo Bill".

1872 wurde der Yellowstone-Nationalpark gegründet und damit die Rettung der Büffel in die Wege geleitet. Elf Jahre später, 1883, wurde die Jagd in diesem Park verboten und die Bestände konnten sich rasch erholen. 1894 zählte man gerade mal 800 Tiere, wovon die Hälfte im Yellowstone-Nationalpark lebten.

In den letzten 100 Jahren hat sich der Bestand der Bisons stark erhöht. Heute gibt es nach Schätzungen wieder über 300.000 Stück wovon ca. 4.000 Bisons im Yellowstone-Nationalpark leben.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Bisons liegt in Nordamerika. Sein Gebiet reicht vom Grossen Sklavensee via den Rocky Mountains und dem Mississippi bis nach Mexiko. Er bevorzugt offene Graslandschaften sowie Waldgebieten. Es gibt zwei Unterarten der Bisons. Zum einen der Steppenbison (Bison bison bison) und zum anderen der Waldbison (Bison bison athabascae) .
• Lebensräume:

Während dem die Kühe mit ihren Kälbern in Herden von bis zu 50 Tieren leben, verbringen die Bullen ihr Leben als Einzelgänger oder in kleineren Gruppen. In Trockengebieten kommt es vor, dass sich mehrere Herden zusammenschliessen und weite Strecken zurücklegen, um neues Weideland zu suchen.

Es werden Strecken von bis zu 280 Km zurück gelegt.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Zur Nahrung gibt es nicht viel zu sagen. Da sie reine Pflanzenfresser sind, kommen nur Gräser sowie Kräuter als Futterquellen in Frage.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

In der Paarungszeit, die im August beginnt, suchen die Bullen eine Herde auf um sich mit einer Kuh zu paaren. Treffen zwei Bullen aufeinander, so kommt es zu heftigen Kämpfen. Dabei schlagen sie ihre Köpfe mit hoher Wucht gegeneinander. Wer diesen Kampf für sich entscheidet, hat Anspruch auf das Weibchen.

Nach der Paarung trägt das Weibchen das Kalb während rund neun Monaten. Bei der Geburt wiegt das Jungtier fast 30 Kilogramm. Bereits nach zwei Tagen ist das Kalb soweit entwickelt, dass es mit der Herde mit ziehen kann. Während rund 12 Monaten wird das Jungkalb von der Mutter noch gesäugt, bevor es selbständig nach Gräsern sucht. Nach ca. 3 Jahren sind die Kühe geschlechtsreif, während Bullen diese mit etwa 6 Jahren erreichen. In freier Wildbahn liegt die Lebenserwartung bei ca. 20 Jahren, während im Zoo das Höchstalter eines Bisons bei 40 Jahren liegt.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Nach der Internationalen Union zum Schutz der Natur IUCN (International Union for Conservation of Nature) gilt gegenwärtig der Amerikanische Bison als stark gefährdet, wie etliche Publikationen der IUCN verdeutlichen, z.B. “Bring bison back to North America“.

Die DoW News als Download
DoW News vom 9. Februar über die Bisons im Yellowstone Nationalpark --> Download

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse:       Höhere Säugetiere (Eutheria)
Ordnung:         Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung:           Stirnwaffenträger (Pecora)
Familie:             Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie:               Echte Rinder (Bovinae)
Gattung:                 Bisons (Bison)
Art:                   Bison (Bison bison)
Unterart(en):                   Steppenbison (Bison bison bison)
Waldbison - (Bison bison athabascae)

Drucken
Literatur

Literatur:


Links:

IUCN - Bison (Bison bison)

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 17 Februar 2011 17:28
Länge:
350 Zentimeter
Gewicht:
über 1000 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Pflanzenfresser
Jungtiere:
1 Jungtier
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
270 - 300 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Nordamerika
Alter:
25 Jahre
IUCN:
Beinahe Gefährdet (11.2010)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Wildnis
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück