Seite 98 von 107 Ergebnisse 971 - 980 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Plecotus auritus

Die Braune Langohrfledermaus gehört mit seinen 5 Zentimeter Köperlänge zu den mittelgrossen Fledermausarten. Die Spannweite beträgt etwa 28 cm. Das Gewicht lieg bei rund 10 Gramm. Den Namen "Langohr" haben sie von den langen Ohren, die fast gleich lang sind wie der Körper.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 22 April 2009 18:59
image

Pelecanus occidentalis

Mit einer Gesamtlänge von etwa 120 Zentimetern, einer Flügelspannweite von 210 bis 220 Zentimetern und einem Gewicht von etwa 4 Kilogramm gehört der Braune Pelikan mit zu den grössten flugfähigen Vögeln der Erde. Bei den erwachsenen Tieren ist das Gefieder oberseits silbergrau, unterseits schiefergrau gefärbt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 April 2011 18:19
image

Gerrhosaurus major

Die Braune Schildechse ist innerhalb der Familie der Gürtelechsen ein Vertreter der Gattung der eigentlichen Schildechsen. Sie erreicht ein Gesamtlänge von rund 55 cm sowie ein Gewicht von 350 Gramm. Die Körperoberfläche ist braun bis dunkelbraun gefärbt. Die Unterseite des Körpers ist beige, die des Schwanzes ist ockerfarben. Die Kehle ist gelblich.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 08:38
image

Ursus arctos

Der wohl bekannteste Bär, den wir kennen, ist der Braunbär (Ursus arctos) . Er zählt innerhalb der Familie der Bären zur Gattung der Echten Bären (Ursus) . Mit einer Kopfrumpflänge von 110 bis 280 Zentimeter, einer Schulterhöhe von bis zu 150 Zentimeter und einem Gewicht von beinahe 800 Kilogramm zählt der Braunbär zu den grössten Landraubtieren der Welt.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:36
image

Paleosuchus palpebrosus

Der Brauen-Glattstirnkaiman gehört mit 1,5 Metern Länge zu den kleinsten Panzerechsen. Sein Rückenpanzer hat eine graubraune Grundfärbung und ist mit unregelmäßigen Querbändern versehen. Die Schwanz weist die Musterung auf. Die deutlich helleren Flanken sind unregelmäßig gefleckt. Die Iris ist kastanienbraun, das obere Lid ist vollständig verknöchert.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:36
image

Acanthoscurria geniculata

Mit weit über 800 Arten auf allen Kontinenten ist die Vogelspinne verbreitet. Die schönste davon ist die Weißknie Vogelspinne. Man kennt sie auch als Brasilianische Vogelspinne. Sie hat eine Größe von ca. 10 cm ohne Mundwerkzeuge und Spinnwarzen.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:36
image

Lasiodora parahybana

Die Brasilianische Riesenvogelspinne (Lasiodora parahybana) wird innerhalb der Ordnung der Webspinnen (Araneae) zur Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae) eingeordnet. Die von Professor Cândido de Mello-Leitáo im Jahre 1917 beschriebene Vogelspinnen-Art erreicht eine Körperlänge von rund zehn Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:35
image

Tadorna tadorna

Die Brandgans (Tadorna tadorna) zählt zur Unterfamilie der Halbgänse (Tardorninae). Sie gehört, wie alle Gänse, zu den Entenvögel (Anserinae). Es stellt sich jedoch die Frage: Gans oder Ente?
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:58
image

Anthus campestris

Brachpieper (Anthus campestris) gehören innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Stelzen (Motacillidae) sowie zur Gattung der Pieper (Anthus) . Bei einer Körperlänge von ca. 16 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 20 - 30 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:13
image

Cethosia biblis

Der Bortenfalter (Cethosia biblis) zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er erreicht eine Flügelspannweite von 7.5 – 8.5 Zentimeter. Die Vorderflügel sind auf der Oberseite in der Grundfarbe schwarz. Große Bereiche sind dabei orange eingefärbt. Auf der Vorderseite der Vorderflügel befindet sich ein länglicher, weißer Fleck.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:33

Seite 98 von 107 Ergebnisse 971 - 980 von 1064