Brandgans |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:58
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Brandgans (Tadorna tadorna) zählt zur Unterfamilie der Entenverwandte (Tardorninae). Sie gehört, wie alle Gänse, zu den Entenvögel (Anserinae). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Neben diversen Wasserpflanzen frisst die Brandgans hauptsächlich Herzmuscheln, Wattschnecken, Würmer, Krebse und Insekten. Sie gehen auf Futtersuche bei Ebbe oder Niedrigwasser. Bei Hochwasser ziehen sie sich auf die Sandbänke oder in die Dünen zurück. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Brutzeit der Brandgänse beginnt im April. Als Höhlenbrüter suchen sie sich Kaninchen, Fuchsbauten, oder Höhlen und Erdlöcher in Uferböschungen oder in den Dünen aus. Sie bauen nie ein eigenes Nest. Das Weibchen legt 6 bis 11 Eier ins Nest. Die Brutdauer beträgt ca. 1 Monat. Während das Weibchen brütet, hält das Männchen in der Nähe vom Nest Wache. Nach knapp 4 Wochen schlüpfen die Jungtiere. Direkt nach dem Schlüpfen verlassen die Eltern mit den Jungen das Nest und führen sie, immer in Deckung bleibend, ins Wattenmeer. Dort entsteht dann eine große Kindergruppe von bis zu 100 Jungtieren, die von Nichtbrütern betreut werden. Die Eltern sind dann schon weg. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN wird die Brandgans als nicht gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
SystematikFamilie: Entenvögel (Anatidae) - Vigros, 1825 Unterfamilie: Entenverwandte (Tadorninae) - Vigros, 1825
Gattung: Kasarkas (Tadorna) - Boie, 1822
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:58
|
Informationen |
---|
|