Seite 58 von 107 Ergebnisse 571 - 580 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Lophophorus impejanus

Der Glanzfasan gehört innerhalb der Familie der Fasanenartigen zur Gattung der Glanzfasanen (Lophophorus) Die Männchen sind sehr stark glänzend gefärt, wärend die Weibchen ein brauns Gefieder mit weissen Flecken haben.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 10:57
image

Lampropeltis doliata

Die Graugebänderte Königsnatter (Lampropeltis doliata) gehört zur Familie der Nattern (Colubridae) und zur Gattung der Königsnattern Lampropeltis . Den Namen haben sie von dem hell bis dunkelgrauen, 14 - 20 Streifen, die über den ganzen Körper verteilt sind.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 21 Februar 2009 10:51
image

Aptenodytes patagonicus

Der Königspinguin (Aptenodytes patagonicus) ist das zweitgrösste Mitglied der Familie der Pinguine (Spheniscidae). Er weist eine Körperlänge um 90 Zentimeter und ein Gewicht um 16 Kilogramm auf. In der Grösse übertroffen wird er nur noch von seinem nächsten Verwandten, dem Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) , der eine Körperlänge um 110 Zentimeter und ein Gewicht um 30 Kilogramm erreicht.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 15 Oktober 2008 13:51
image

Hyloscirtus colymba

Die DoW (a) sandten dem Verfasser dieser Beschreibung am 10. Dezember 2010 ein “e –mail“ und beschrieben u.a. ihre Schutzbemühungen für diesen Baumfrosch.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 05 Januar 2011 10:06
image

Larus ridibundus

Eine Lachmöwe ( Larus ridibundus ), die zur Ordnung der Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes) und zur Familie der Möwen (Lari) eingeordnet wird, kann zwischen 38 und 45 cm groß werden und ein Gewicht von rund 300 Gramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 17 Oktober 2008 09:49
image

Salmoniformes

ie Ordnung der Lachsfische (Salmoniformes) enthält 8 Unterordungen mit mindestens 33 Familien. Hierzu gehören die Lachsähnlichen (Salmonoidae), die Hechtlinge (Galaxioidei), die Hechtartigen (Escoidei), die Großmünder (Stomiatoidei), die Glattkopffische (Alepocephhaloidei), die Tiefseesalme (Bathylaconioidei) und die Laternenfische (Myctophoidei). Zu den Lachsähnlichen werden u.a. die Lachse, Forellen, Saiblinge und Huchen gezählt (Karbe,1970 und 1980).
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 18 Februar 2010 11:36
image

Salmonoidei

Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 18 Februar 2010 09:33
image

Hemiechinus auritus

Der Langohrigel (Hemiechinus auritus) gehört innerhalb der Familie der Igel (Erinaceidae) zur Gattung der Langohrigel. (Herniechinus) Mit einer Körpergröße von 13 - 28 cm ist der Langohrigel in etwa so groß wie der einheimische Igel - Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) .
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 17 Oktober 2008 09:59
image

Hippocampus guttualatus

Die Seepferdchen rechnet man zu der Unterordung Seenadeln und Verwandte (Syngnathoidea). Wikipedia (2009). Je nach Autor existieren ca. 35 – 80 Unterarten. Diese Internet – Enzyklopädie nennt die ihr bekannten deutschen und wissenschaftlichen Namen, beschreibt jedoch lediglich 7 Seepferdchenarten.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 30 Dezember 2009 17:58
image

Leopardus wiedii

Die Langschwanzkatze oder Baumozelot genannt (Leopardus wiedi) zählt innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae). Bei einer Kopfrumpflänge von 45 - 60 Zentimeter erreichen sie ein Gewicht von 3 - 9 Kilogramm. Dazu kommt ein rund 40 Zentimeter langer Schwanz.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 18 Juni 2010 08:32

Seite 58 von 107 Ergebnisse 571 - 580 von 1064