Seite 96 von 107 Ergebnisse 951 - 960 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Crotalus durissus

Die Durssius-, Tropische- oder Cascaval - Klapperschlange (Crotalus durissus) zählt innerhalb der Ordnung der Eigentlichen Schuppenkriechtieren (Squamata) zur Familie der Vipern (Viperidae) und dort zur Gattung der Echten Klapperschlangen (Crotalus) . Die von Carl v. Linne´im Jahre 1758 beschriebene Vipernart kann eine Körperlänge von, je nach Unterart, 100 bis zu 180 Zentimeter erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 10:15
image

Potamochoerus porcus

Das Buschschwein (Potamochoerus porcus) zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Echten Schweine (Suidae). Buschschweine, oder oft auch Pinselohrschweine genannt, bringen es auf eine Schulterhöhe von 60 - 90 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 09:24
image

Sekeetamys calurus

Die Buschschwanz Rennmaus (Sekeetamys calurus) , oder auch Bilchenrennmaus genannt, bringt es auf eine Körperlänge von 10 - 13 cm. Dazu kommen nochmals bis zu 16 cm langen, buschigen Schwanz. Das Gewicht liegt zwischen 40 und 80 Gramm. Die Wildform ist in der Regel nur etwa 50 Gramm schwer. An der Schnauze sind lange Schnurrhaare, die zum Tasten gebraucht werden
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 09:15
image

Heterohyrax syriacus

Die Buschschliefer (Heterohyrax syriacus) zählen innerhalb der Ordnung der Schliefer (Hyracoidea) zur Familie der Kletterschliefer (Procaviidae) und zur Gattung der Buschschliefer (Heterohyrax) . Die von John Edward Gray im Jahre 1868 beschriebene Buschschliefer-Art kann eine Körperlänge von beinahe 40 Zentimeter erreichen. Das Gewicht liegt zwischen 2.500 und 3.000 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 09:06
image

Otus leucotis

Die Büscheleule gehört innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen zur Gattung der Zwergohreulen. Ihre Körpergrösse liegt zwischen 19 und 25 cm. Die brauenähnlichen Federbüschel, die sich über den Augen befinden, sind wie bei vielen Eulenarten beweglich.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 09:31
image

Dendrocopos major

Der Buntspecht (Dendrocopos major) zählt innerhalb der Familie der Spechte (Picidae) zur Gattung der Buntspechte (Dendrocopos) . Bei einer Körperlänge von ca. 22 Zentimeter und einer Flügelspannweite von 33 - 40 Zentimeter bringt er es auf ein Gewicht von 60 - 100 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 08:53
image

Steatocranus casuarius

Der Buckelkopfbuntbarsch (Steatocranus casuarius) , auch Löwenkopf, Buckelkopfbarsch oder Buckelkopfcichlide genannt, wird innerhalb der Ordnung der Barschartigen (Perciformes) zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 24 April 2009 08:41
image

Pseudemys scripta; Trachemys scripta

Die Buchstaben-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta) zählt zur Unterordnung der Halsberger-Schildkröten (Cryptodira). Dort zählen sie innerhalb der Familie der Sumpfschildkröten (Emydidae) zur Gattung der Schmuckschildkröten (Trachemys) . Ihre Gesamtlänge variiert zwischen 12 und 29 Zentimeter, je nach Unterart.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:12
image

Fringilla coelebs

Der Buchfink (Fringilla coelebs) gehört innerhalb der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Finken (Fringillidae). Bei einer Körperlänge von 14 - 18 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von gegen 20 Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 Januar 2010 12:50
image

Spheniscus demersus

Wie die meisten ihrer Vettern sind die Brillenpinguine sowohl im Wasser als auch an Land sehr gesellige Wesen: Gruppenweise brüten sie an Land, und gruppenweise gehen sie auch auf die Jagd. Im Unterschied insbesondere zu ihren grossgewachsenen Vettern Kaiserpinguin (Aptenodytes forsteri) und Königspinguin (Aptenodytes patagonicus) tauchen sie indes weder besonders tief, noch bleiben sie lange unter Wasser:
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 18:42

Seite 96 von 107 Ergebnisse 951 - 960 von 1064