Drucken
Buchstaben-Schmuckschildkröte
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:12
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:
Die Buchstaben-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta) zählt zur Unterordnung der Halsberger-Schildkröten (Cryptodira). Dort zählen sie innerhalb der Familie der Sumpfschildkröten (Emydidae) zur Gattung der Schmuckschildkröten (Trachemys) . Ihre Gesamtlänge variiert zwischen 12 und 29 Zentimeter, je nach Unterart.

Buchstaben-Schmuckschildkröten werden in drei Unterarten aufgeteilt. Dies ist hier erwähnenswert, da sich diese durch ihr Äusseres stark unterscheiden. Zumindest, was die Färbung sowie Grösse anbelangt.
Die Rotwangen-Schmuckschildkröte:
Die Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) hat ihren Namen von den orange bis rot gefärbten Streifen hinter jedem Auge, auch "Schläfendecken" genannt, erhalten. Ansonsten ist sie dunkelgrün gefärbt und weist orange bis gelbe Linien sowie Flecken auf. Der Plastron 1 ist gelb, wobei sich auf jedem Schild einen schwarzen Fleck befindet. Der Carapax 2 ist eher flach. Die Körperlänge ist sehr unterschiedlich. Sie können zwischen 10 und 30 Zentimeter lang werden und bis 1.700 Gramm schwer werden.
Gelbwangen-Schmuckschildkröte:

Das Aussehen der Gelbwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta scripta) ist eigentlich nicht anders als bei der vorher beschriebenen Unterart. Auch diese Schildkröte hat ihren Namen durch spezielle Kennzeichnungen auf ihrem Körper. Namensgebend bei dieser Unterart ist der gelbe Fleck, der sich auf den Schläfendecken befindet. Die Haut ist grün bis olivegrün gefärbt. Der Carapax 2 ist grün bis braun mit flachem Kiel. Auf jedem Pleuralschild 3 befinden sich gelbe, breite Streifen. Der Plastron 1 ist cremefarben bis gelb. Die Körpergrösse liegt bei dieser Unterart bei 13 bis 28 Zentimeter, je nach Geschlecht.

Cumberland-Schmuckschildkröte:

Die letzte Unterart der Buchstaben-Schmuckschildkröten ist die Cumberland-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta troostii , oder auch Troost's Schmuckschildkröte, genannt. Ihre Grundfärbung ist mit grün bis braun ähnlich wie bei den beiden anderen Unterarten. Der Kopf ist ähnlich gefärbt wie derjenige der Unterart der Gelbwangen-Schmuckschildkröte. Auf dem Carapax befinden sich dazu gelbe Querbänder. Der Plastron 1 ist gelb gefärbt. Darauf befinden sich dunkle Flecken mit hellem Innenkern. Je nach Geschlecht liegt die Körperlänge bei 13 - 22 Zentimeter.

1 : Die flache Bauchschale des geteilten Panzers wird als "Plastron" bezeichent.

2 : Carapax ist die Bezeichnung für den Rückenpanzer. Dabei gibt es verschiedene Aufbau Schemas der Panzer.

3 : Pleura bezeichnet das Brustfell. Dieses besteht aus einer dünnen, serösen Haut.

Bei allen Unterarten ist das Männchen kleiner als das Weibchen, haben jedoch ein längeres Enstück als das der Geschlechtspartnerin.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet der Schmuckschildkröten liegt in den Vereinigten Staaten.
• Lebensräume:

Der Lebensraum besteht bei jeder Unterart aus schlammigem Wasser. Öfters ist auch zu beobachten, wie sie auf Felsen oder Baumstümpfen liegen. Nicht selten bis zu drei Tiere übereinander. Die tagaktiven Schmuckschildkröten schlafen in der Nacht Unterwasser. Dabei gibt es zwei Methoden. Entweder sie liegen flach auf dem Grund, oder aber sie blähen ihre Kehle auf, damit sie ein Luftpolster haben und schwimmen auf der Wasseroberfläche.

Unterarten:

• Unterarten:

• Die Rotwangen-Schmuckschildkröte ist entlang dem Mississippi beheimatet. Von Illinois bis zum Golf von Mexiko trifft man diese Schildkröten an.

• Die Gelbwangen-Schmuckschildkröte lebt im südöstlichen Virginia bis in den Norden von Florida.

• Vom südwestlichen Virginia über Kentucky und dem nördlichen Alabama sind die Cuberland-Schmuckschildkröten beheimatet.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:
Die Nahrung besteht aus Wasserinsekten sowie Fischen und Krebstieren. Die Nahrung setzt sich aus etwa 90% Pflanzlicher- sowie 10% Fleischnahrung zusammen.
• Feinde:

Schmuckschildkröten sind durch Nesträuber wie Stinktiere oder Füchse gefährdet. Sobald sie ausgewachsen sind sowie sich im Wasser aufhalten, gibt es eigentlich keine natürlichen Feinde.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Nicht nur bei den Vögeln, auch bei den Buchstaben-Schmuckschildkröten werden die Weibchen von den Männchen, zwischen März und Juli, durch einen so genannten "Umwerbungstanz" umworben. Die Paarungszeit liegt zwischen Mai und Juli. Nach erfolgreicher Paarung legt das Weibchen zwischen 3 und 20 Eier, die in eine Bodenmulle gelegt werden. Anschliessend werden diese mit Erde bedeckt. Nach etwa zwei bis zweieinhalb Monaten schlüpfen die ersten Jungtiere. Dabei wird die Eierschale mit dem so genannten "Eizahn" geöffnet, der kurz nach dem Schlüpfen wieder verschwindet. Die Geschlechtsreife tritt bei den Männchen mit drei bis fünf Jahren ein, während Weibchen diese nach fünf bis sieben Jahren erreichen.

Weibchen sind in der Lage, bis zu drei mal im Jahr Eier zu legen. Die Lebenserwartung einer Buchstaben-Schmuckschildkröte liegt bei etwa 40 Jahren, wobei die meisten kaum älter als 30 Jahre werden.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Die Buchstaben-Schmuckschildkröten werden von der IUCN als beinahe gefährdet eingestuft. Neben der Zerstörung der Lebensräume ist die Jagd nach den Schildkröten die grösste Ursache für die Gefährdung. Leider ist der Bestand rückläufig. Über die ganze Welt verteilt ist diese Schildkröten-Art als Haustier. Leider überleben bei weitem nicht alle dieser Tiere. Zurück zu führen auf mangelnde Hygiene sowie an fehlendem Fachwissen. In den Vereinigten Staaten läuft ein Projekt, dass Schildkröten, die weniger als 4 Zoll (Rund 10 Zentimeter) lang sind, nicht als Haustiere gehandelt werden dürfen. Leider werden die Buchstaben-Schmuckschildkröten auch öfters des Fleisches wegen erlegt.

Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie: Sumpfschildkröten (Emydidae)
Gattung: Schmuckschildkröten (Pseudemys)
  • Buchstaben-Schmuckschildkröte (Pseudemys scripta)
  • Florida-Schmuckschildkröte (Pseudemys floridana)
  • Hieroglyphen-Schmuckschildkröte (Pseudemys concinna)
  • Rotbauchschmuckschildkröte (Pseudemys rubriventris)
  • Spitzkopf-Schmuckschildkröte (Pseudemys grayi)
  • Pfauenaugen-Schmuckschildkröte (Pseudemys ornata)
  • Brasilianische Schmuckschildkröte (Pseudemys dorbigni)
  • Antillen-Schmuckschildkröte (Pseudemys terrapen)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:12
Länge:
25 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Allesfresser
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
5 - 25 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
2 - 2.5 Monate
Verbreitungsgebiet:
südosten USA
Alter:
85 Jare
IUCN:
beinahe gefährdet (06.2010)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Tierpark Jaderberg
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück