Seite 6 von 107 Ergebnisse 51 - 60 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Strix nebulosa

Der Bartkauz (Strix nebulosa) gehört innerhalb der Ordnung der Eulen (Strigiformes) zur Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) und dort zur Gattung der Käuze (Strix) . Sie erreichen eine Länge von bis zu 70 Zentimeter und eine Flügelspannweite von über 150 Zenimetern. Damit zählen sie zu den grössten Eulenarten dieser Familie. Sie können ein Gewicht von über 1300 Gramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 09:04
image

Erignathus barbatus

Die Bartrobbe (Erignathus barbatus) , im Jahre 1777 von Johann Christian Erxleben beschrieben, zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Überfamilie der Hundsrobben (Phocoidea) und zur Familie der Hundsrobben (Phocidea). Mit einer Gesamtlänge von bis zu 375 Zentimeter sind sie die größten Hundsrobben nach den Seeelefanten (Mirounga). Die weiblichen Bartrobben werden mit einer Körperlänge von 260 Zentimeter deutlich kleiner als ihre Geschlechtspartner. Das Gewicht eines ausgewachsenen Bullen liegt bei über 400 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 09:22
image

Crotalus basiliscus

Mit bis zu 200 cm Länge gehört die Basilisken-Klapperschlange zu den größten Arten innerhalb der Gattung der Klapperschlangen. Wie bei allen Klapperschlangen, so ist auch ihr Gift hoch toxisch. Es ist eine sehr ruhige Schlange, die kaum angriffslustig oder von ihrer Rassel Gebrauch macht.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 09:30
image

Falco subbuteo

Der Baumfalke (Falco subbuteo) ist eine Art der Familie der Falkenartigen (Falconidae). Die Körperlänge liegt zwischen 29 und 36 Zentimeter, wobei die Weibchen etwas grösser werden als die Männchen. Sie können ein Gewicht von bis zu 350 Gramm erreichen sowie eine Flügellänge von beinahe 30 Zentimeter, was eine Spannweite von etwa 80 Zentimeter ergibt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Dezember 2009 11:06
image

Trachycephalus resinifictrix (phrynohyas)

Der Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch gehört innerhalb der Ordnung der Froschlurche zur Familie der Baumfrösche. Dieser nachtaktive Frosch erreicht eine Größe von bis zu 8 cm. Ihre dunkelbraune Grundfärbung ist mit weißen Querbändern, Flecken und Punkten durchzogen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 19 Januar 2010 10:08
image

Anthus trivialis

Der Baumpieper (Anthus trivialis) , eingeordnet in der Familie der Stelzenvögel (Motacillidae), gehört zur Gattung der Pieper (Anthus) . Bei einer Körperlänge von bis zu 17 Zentimeter bringt ein Baumpieper gegen 25 Gramm auf die Waage.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 06 Januar 2010 14:09
image

Panthera tigris tigris

Der Bengaltiger bringt es auf eine Länge von über 3 m. Dabei erreit er ein Gewicht von mehr als 300 Kg. Damit ist er der zweit Grösste seiner Art.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:30
image

Prionailurus bengalensis

Die Amurkatze ist eine Unterart der Bengalkatzen (Prionailurus bengalensis) . Ihr Körper und Schwanz erreichen eine Gesamtlänge von 100 cm, und damit zählt Sie zu einer der größeren Katzen in dieser Gruppe. Die männlichen Tiere sind kräftiger und schwerer gebaut als die Weibchen.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 09:51
image

Panthera leo leo

Als Carl Linné 1758 seine Klassifizierung verfasste, lag es wahrscheinlich an seiner Nähe zu Europa, das der Berberlöwe zum Namensgeber der Löwenfamilie wurde (Panthera leo leo) . Die konnte allerdings nicht verhindern, das er knapp 2 Jahrhunderte später ausgerottet wurde.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:50
image

Macaca sylvanus

Im Gegensatz zu einigen seiner Vettern, etwa dem Bärenmakaken (Macaca arctoides) mit seinem roten Gesicht oder dem Ceylon-Hutaffen (Macaca sinica) mit seinem hutartigen Kopfhaar, ist der Berberaffe ein recht unauffälliger Geselle: Sein Fell ist schlicht olivfarben, und augenfälliger Körperschmuck ist keiner zu verzeichnen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 17 Januar 2011 09:15

Seite 6 von 107 Ergebnisse 51 - 60 von 1064