Berberlöwe |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:50
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Als Carl Linné 1758 seine Klassifizierung verfasste, lag es wahrscheinlich an seiner Nähe zu Europa, das der Berberlöwe zum Namensgeber der Löwenfamilie wurde (Panthera leo leo) . Die konnte allerdings nicht verhindern, das er knapp 2 Jahrhunderte später ausgerottet wurde. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
In freier Natur ist der Berberlöwe ausgestorben. In Zoo gibt es ihn in Rabat und unter anderem in Zoo von Dortmund, Deutschland. Sein ehemaliger Lebensraum war Nordafrika. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Löwe ist ein Raubtier. Er benötigt täglich zwischen 5 kg und 7 kg Fleisch. Auf seiner Speisekarte stehen Gazellen, Antilopen, Zebras und Wildschweine, sowie Jungtiere von Großsäugern wie Elefanten, Nashörnern, Giraffen und Kaffernbüffel. Ebenso kleine Beute wie Nager, Vögel, Reptilien und Hasen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Löwinnen werden im Alter von 30 - 38 Monaten geschlechtsreif, in Menschobhut nach 22 - 28 Monaten. Bis zu Ihrem 15 Lebensjahr können sie werfen. Die Weibchen eines Rudels werden alle zur selben Zeit rollig, und das Männchen ist bemüht, seine Gene in dieser Zeit möglichst oft zu verbreiten. Nach einer, für Grpßsäuger kurzen Tragzeit (ca 110 Tage), bringt das Weibchen einen Wurf von 2 -4 Jungtieren zur Welt. Alle Weibchen der Gruppe werfen in kurzer Zeit. Die Aufzucht erfolgt durch die Mutter und die "Tanten" der Jungen. Gefährdung: |
Systematik |
---|
SystematikÜberfamilie: Hunde- und Katzenartige (Cynofeloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Unterfamilie: Echte Katzen (Felnae)
Tribus: Großkatzen (Pantherini)
Gattung: Eigentliche Großkatzen (Panthera)
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Samstag, 19 Juni 2010 11:50
|
Informationen |
---|
|