Ägyptische Landschildkröte |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:44
![]() Beschreibung:Zur Gattung der Testudo zählt unter anderem die Ägyptische Landschildkröte (Testudo kleinmanni) . Mit einer Carapaxlänge von 10 - 12 Zentimeter gehört sie zu den kleinsten Schildkröten innerhalb der Familie der Landschildkröten (Testudinidae). (Carapax beschreibt den Panzer der Schildkröten) . Bei diesen Körpermassen bringen sie es auf kaum mehr als 900 Gramm, wobei die Männchen deutlich kleiner und leichter sind als die Weibchen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
|
Nahrung |
---|
Nahrung:Zur Hauptnahrung der Ägyptischen Landschildkröte zählen Pflanzen jeglicher Art. Neben Blätter und Blüten fressen sie auch Früchte sowie Kräuter und Gräser. Manchmal, um den Bedarf an tierischen Fetten zu stillen, fressen sie auch kleinere wirbellose Tiere. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:Direkt eine feste Paarungszeit kennen die Ägyptischen Landschildkröten nicht, paaren sich jedoch meistens im Frühjahr oder im Herbst. Nach der Befruchtung legt das Weibchen bis zu drei mal im Jahr 3 - 14 Eier in eine Bodenmulle. Je nach Temperatur schlüpfen die Jungtiere aus den rund 30 mm grossen Eier nach 90 - 115 Tagen. Die Sterblichkeitsrate der Jungtiere ist Überdurchschnittlich hoch. Beinahe 99% überleben die ersten Tage nicht nach der Geburt. Diese Art von Landschildkröten wächst bis zu 2.5 Zentimetern pro Jahr. Gefährdung:Die Ägyptische Landschildkröte ist vom Aussterben bedroht. Grund dafür ist der Schwarzhandel mit diesen Tieren sowie die Medizin. In den äpyptischen Märkten werden diese Schildkröten zu miserablen Bedingungen verkauft. Bis zu 300 Stück am Tag werden zu Tiefstpreisen, etwa 4 US$ das Stück, an lokale- sowie ausländische Händler und Privatpersonen verkauft. Die zu verkaufenden Tiere werden illegal aus Lybien sowie Israel importiert. Auf den Märkten werden dann oft hunderte von Tieren übereinander gestapelt. Dabei sterben bereits viele dieser Tiere auf den Märkten. |
Systematik | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben. |
||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Galerie |
---|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 17:44
|
Informationen |
---|
Marcel Burkhard Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |