John Henry Gurney wurde am 4. Juli 1819 in Earlham Hall, Norfolk, England, geboren.
Der Amateur-Ornithologe war einziger Sohn des Bankiers Joseph John Gurney. Bereits mit 10 Jahren begann seine Karriere in der Hobby-Ornithologie. Als er nach Leytonstone, in der Nähe des Epping Forest (Waldgebiet nördlich von London), zu einem Privatlehrer geschickt wurde, lernte er den Ornithologen Henry Doubleday kennen. Es dauerte nicht lange, bis John H. Gurney eine naturgeschichtliche Präparaten-Sammlung startete.
Steckbrief:
Name: | Gurney |
Vorname: | John Henry |
Geboren: | 4. Juli 1819 |
Verstorben †: | 20. April 1890 |
Nationalität: | Engländer |
Beschreibung:
Kurze Zeit später zog er nach Tottenham an die Friends’ School, wo er den englischen Buchhändler und Naturforscher William Yarrell traf. 1836 übernahm Gurney das Bankgeschäft seiner Familie, das sich in Norwich (Stadt im Osten Englands) befand.
Während mehreren Jahren veröffentlichte er diverse Artikel über Vögel von Norfolk im Journal „The Zoologist“. Nebenbei baute Gurney eine Greifvogelpräparaten-Sammlung auf. Den ersten Teil des Descriptive Catalogue (beschreibender Katalog) , an dem er mehrere Jahre arbeitete, veröffentlichte er 1864. Einige Jahre später, 1872, schrieb er nach Aufzeichnungen von Karl Johan Andersson, „The Birds of Damara Land“.
Während den Jahren 1875 bis 1882 erschienen verschiedene Werke, darunter den ersten Band vom Catalogue of Birds in the British Museum. Zwei Jahre später, 1884, schrieb er das Werk List of Diumal Birds of Prey, with References and Annotations ( Liste tagaktiver Raubvögel mit Literaturangaben und Komentaren).
Am 20. April 1890 verstarb John Henry Gurney auf seinem Familiensitz in Northrepps, wo er seine letzten zwanzig Jahre verbrachte.
Einzelnachweise:
- Mullens, W. & H. K. Swann: A Bibliography of British Orithology (1917, ein Nachdruck; Eine Bibliograpie der britischen Ornithologie)
- Wikipedia (DE): John Henry Gurney
- Wikipedia (EN): John Henry Gurney