Seite 6 von 7 Ergebnisse 51 - 60 von 66

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Branta ruficollis

Die Rothalsgans (Branta ruficollis) gehört zu den Meergänsen (Branta) und somit zu den echten Gänsen (Anserini). Sie gehört wie alle Gänse zu den Entenvögeln (Anserinae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:54
image

Cervus elaphus

Der Rothirsch (Cervus elaphus) , oder auch bekannt unter dem Namen "Rotwild", zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hirsche (Cervidae) und dort zur Gattung der Echten Hirschen (Cervus) . Bei einer Kopfrumpflänge von rund zwei Metern und einer Widerristhöhe von bis zu 125 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von bis zu 250 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 06 Januar 2009 16:31
image

Cuon alpinus

Der Rothund (Cuon alpinus) , auch Asiatischer Wildhund genannt, wird innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Hunde (Canidae) eingeordnet. Der von Prof. Dr. Peter Simon Pallas im Jahre 1811 beschriebene Rothund erreicht eine Kopfrumpflänge von beinahe einem Meter sowie ein Gewicht von rund 20 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 15:48
image

Erithacus rubecula

Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Drosselvögel (Turdidae) und wurde 1758 von Carl Linnaeus beschrieben. Sie können eine Körperlänge von bis zu 14 Zentimeter sowie ein Gewicht von bis zu 25 Gramm erreichen.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 06 Januar 2009 16:51
image

Chloephaga rubidiceps

Die Rotkopfgans (Cloephaga rubidiceps) ist eine Spiegelgans (Cloephaga) und gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae). Sie ist die Kleinste in der Gattung der Spiegelgänse.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:58
image

Pyrochroa serraticornis

Der Rotköpfige Feuerkäfer (Pyrochroa serraticornis) zählt innerhalb der Ordnung der Käfer (Coleoptera) zur Familie der Feuerkäfer (Pyrochroidae). Zum ersten Mal wurde er vom österreichischen Naturforscher, Conte Giovanni Antonio Scopoli, im Jahre 1763, beschrieben.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 09 Januar 2009 11:19
image

Lynx rufus

Das Fell des Rotluchses (Lynx rutus) ist rötlich braun mit schwarzen Flecken und Streifen, wobei die Grundfarbe sehr variabel sein kann. Die Flecken können auf dem ganzen Luchs verteilt sein oder aber auch nur auf der Unterseite.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 16 Juni 2010 09:25
image

Milvus milvus

Der Rotmilan (Milvus milvus) gehört innerhalb der Familie der Habichtartigen (Accipitridae) zur Gattung der Milane (Milvus) . Mit einer Körperlänge von 60 - 72 - und einer Flügelspannweite von beinahe 180 Zentimeter ist er deutlich größer als der Mäusebussard.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 25 Januar 2010 17:45
image

Tringa totanus

Die Gefiederfarbe der Rotschenkel ist bei Männchen sowie beim Weibchen gleich. Die Oberseite des Gefieders ist graubraun gefärbt mit unregelmäßiger Fleckung. Die Unterseite ist ein wenig heller und mit dunklen Flecken gekennzeichnet. Der Rücken, die Schwanzwurzel und die Flügelbinde sind weiß.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 09 Januar 2009 12:29
image

Tockus erythrorhynchus

Der Rotschnabeltoko (Tockus erythrorhynchus) zählt innerhalb der Ordnung der Rackenvögel (Coraciformes) zur Familie der Nashornvögel (Bucerotidae) und dort zur Gattung der Tokos (Tockus) . Sie erreichen eine Körperlänge von bis zu 50 Zentimeter. Damit ist der Rotschnabeltoko einer der Kleinsten seiner Familie.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 09 Januar 2009 12:37

Seite 6 von 7 Ergebnisse 51 - 60 von 66