Seite 46 von 107 Ergebnisse 451 - 460 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Mustela erminea

Das Hermelin oder Großwiesel (Mustela erminea) gehört innerhalb der Familie der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae). Sie können eine Kopfrumpflänge von 18 - 34 Zentimeter erreichen und dabei bis zu 350 Gramm wiegen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:24
image

Primates

Die Herrentiere (Primates), auch Primaten genannt, erreichen eine Größe zwischen 10 und 175 Zentimeter. Die kleinsten Primatenarten bilden die Berthe-Mausmakis mit einem Gewicht von rund 40 Gramm. Die größten Tiere innerhalb dieser Ordnung sind die Gorillas mit einem Gewicht von bis zu 280 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 12 Februar 2011 13:51
image

Hemitragus jemlahicus

Innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) wird der Himalaya-Tahr (Hemitragus jemlahicus) in die Familie der Paarhufer (Artodactyla) eingeteilt. Bei einer Körperlänge von 90 - 140 Zentimeter und einer Widerristhöhe von ca. 110 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von 35 - 90 Kilogramm. Dazu kommt ein Schwanz von etwa 10 - 12 Zentimeter.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:20
image

Morpho peleides

Der Blaue Morphofalter (Morpho peleides) wird innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae) eingeordnet. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 90 ? 127 Millimeter und wiegen dabei nur wenige Gramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:31
image

Babyrousa babyrussa

Der Hirscheber (Babyrousa babyrussa) , auch Babirusa genannt, zählt innerhalb der Familie der Echten Schweinen (Suina) zur Gattung der Hirscheber (Babyrousa) . Ein Hirscheber erreicht eine Kopfrumpflänge von 80 - 110 Zentimeter, eine Schulterhöhe von 60 - 80 Zentimeter sowie ein Gewicht von 40 - 100 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 10:42
image

Opisthocomidae

Die Hoatzins oder Schopfhühner (Opisthocomidae) bilden eine Familie innerhalb der gleichnamigen Ordnung der Hoatzins (Opistocomi). In diese Familie wird nur eine Art, der Hoatzin (Opisthocomus hoazin) eingeordnet.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 09:50
image

Columba oenas

Die Hohltaube (Columba oenas) zählt innerhalb der Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes) zur Familie der Tauben (Columbidae) und zur Gattung der Feldtauben (Columba) . Zum ersten Mal beschrieben wurde diese Tauben-Art von Carl Linnaeus im Jahre 1758.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 09 Oktober 2008 11:14
image

Cracidea

Die Hokkos (Cracidae) sind eine Familie innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes). Die 50 Arten werden in zwei Unterfamilien, die echten Hokkos (Cracinae) und die Schakuhühner und Chakalakas (Penelopinae) eingeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 09:49
image

Indicator indicator

Zu den Honiganzeigern zählen nach Friedmann ( 1970 und1980) mehr als ein Dutzend, nach “World of Animals“ (2009) 14 und Wikipedia (2009) 17 Arten innerhalb 4 Gattungen dieser Familie, die zu der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes) gerechnet werden.Gleiches wird auch von Wikipedia (2009) mitgeteilt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 07 Dezember 2009 16:05
image

Apis mellifica; Apis mellifera

Die DoW berichteten am 19. Januar von einer enormen Schädigung der Honigbiene durch u.a. Pestizide und am 8. Februar 2011 meldete die Schwäbische Zeitung (SZ) Vergleichbares.
Weiterlesen...
Datum: Freitag, 25 Februar 2011 12:45

Seite 46 von 107 Ergebnisse 451 - 460 von 1064