Seite 4 von 107 Ergebnisse 31 - 40 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Felis silvestris

Die Wildkatze (Felis silvestris) wird innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Katzen (Felidae) und dort zur Unterfamilie der Kleinkatzen (Felinae) gezählt. Sie bringen es auf eine Kopfrumpflänge von 48 – 82 Zentimeter, erreichen eine Schwanzlänge von ca. 35 Zentimeter und wiegen dabei zwischen vier und sechs Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 15 Juni 2010 16:23
image

Mustelinae

Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:22
image

Upupa epops

Der Wiedehopf (Upupa epops) zählt innerhalb der Ordnung der Hopfartigen (Upupiformes) zur Familie der Wiedehopfe (Upupidae). Neben dem Wiedehopf wird noch der St.-Helena-Wiedehopf (Upupa antaios) gezählt, jedoch ist dieser bereits seit Anfang des 16. Jahrhunderts ausgestorben.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 12 November 2009 09:35
image

Zygaenidae

Die Widderchen (Familie Zygaenidae) werden zu den „Nachtfaltern“ gerechnet, umfassen jedoch auch sehr viele tagfliegene Arten,die sich durch besonders bunte Farben auszeichnen und den Tagfaltern in der Farbenpracht ebenbürtig sind (Dierl, 1970 und 1979). Im Wesentlichen ,so Dierl, sind die Widderchen in der Alten Welt und in Europa mit mehreren Arten der Gattung Zygaena verbreitet.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 10 Dezember 2009 11:12
image

Potos flavus

Der Wickelbär, Kinkaju, oder Honigbär genannt (Potos flavus) , ist eine Kleinbären-Art innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) und der Familie der Kleinbären (Procyonidae). Beschrieben wurde diese Art im Jahre 1774 von Johann Christian von Schreber.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 13:45
image

Bombus occidentalis

Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 17 März 2010 16:11
image

Bombus occidentalis

Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 07:34
image

Argiope bruennichi

Die Wespenspinne (Argiope bruennichi) , oder auch Zebraspinne genannt, gehört in der Familie der Echten Radnetzspinnen zur Gattung der (Argiope). Männliche Wespenspinnen werden mit 6 Millimeter Körperlänge deutlich kleiner als die Weibchen, die es auf ca. 25 Millimeter bringen.
Weiterlesen...
Datum: Sonntag, 15 November 2009 14:23
image

Perninae

Die Wespenbussarde (Perninae), zu denen zwölf Arten in fünf Gattungen zählen, bilden eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Habichtartige (Accipitridae).
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 30 Dezember 2009 09:27
image

Pernis apivorus

Der einheimische Wespenbussard (Pernis apivorus) zählt innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Er wurde 1758 von Linnaeus entdeckt und beschrieben. Wespenbussarde können eine Körpergrösse von 50 - 60 Zentimeter erreichen und dabei zwischen 450 und 1050 Gramm wiegen. Die Flügelspannweite beträgt rund 1.5 Meter.
Weiterlesen...
Datum: Mittwoch, 16 Dezember 2009 13:02

Seite 4 von 107 Ergebnisse 31 - 40 von 1064