Seite 56 von 107 Ergebnisse 551 - 560 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Cuon alpinus

Der Rothund (Cuon alpinus) , auch Asiatischer Wildhund genannt, wird innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Hunde (Canidae) eingeordnet. Der von Prof. Dr. Peter Simon Pallas im Jahre 1811 beschriebene Rothund erreicht eine Kopfrumpflänge von beinahe einem Meter sowie ein Gewicht von rund 20 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 15:48
image

Cervus elaphus

Der Rothirsch (Cervus elaphus) , oder auch bekannt unter dem Namen "Rotwild", zählt innerhalb der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla) zur Familie der Hirsche (Cervidae) und dort zur Gattung der Echten Hirschen (Cervus) . Bei einer Kopfrumpflänge von rund zwei Metern und einer Widerristhöhe von bis zu 125 Zentimeter bringen sie es auf ein Gewicht von bis zu 250 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 06 Januar 2009 16:31
image

Branta ruficollis

Die Rothalsgans (Branta ruficollis) gehört zu den Meergänsen (Branta) und somit zu den echten Gänsen (Anserini). Sie gehört wie alle Gänse zu den Entenvögeln (Anserinae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 28 Juni 2010 14:54
image

Stictoleptura rubra

Der Roter Halsbock, Rothalsbock oder Gemeiner Bockkäfer (Stictoleptura rubra) , im Jahre 1758 von Carl Linnaeus beschrieben, zählt innerhalb der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 06 Januar 2009 16:17
image

Cariama cristata

Der Rotfußseriema (Cariama cristata) zählt innerhalb der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) zur Familie der Seriemas (Cariamidae) und zur Gattung der Rotfußseriemas (Cariama) , wo er der einzige Vertreter ist.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 20 Dezember 2008 11:52
image

Vulpes vulpes

Eine der verbreitesten Säugetierarten der Welt ist der Rotfuchs (Vulpes vulpes) . Er ist ein Überlebenskünstler. Er ist präsent auf dem Ackerland, in Prärie und Wälder und auch in Stadtrandgebieten ist er zu sehen. Da er kein Nahrungsspezialist ist, hat er auch kein festes Nahrungsspektrum.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 12:58
image

Pterois volitans

Der Pazifische Rotfeuerfisch (Pterois volitans) zählt innerhalb der Ordnung der Panzerwangen (Scorpaeniformes) zur Familie der Drachenköpfe oder Skorpionsfische (Scorpaenidae). Diese werden zur Klasse der Knochenfische gezählt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 20 Dezember 2008 11:21
image

Eudocimus ruber

Wie alle Ibisvögel ist der Rote Sichler ein sehr geselliger Vogel: Er geht im Verband auf Nahrungssuche, verbringt die Nacht in umfangreichen Schlafgesellschaften und zieht seine Jungen in Brutkolonien von bis zu 30.000 Paaren auf.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 08 Mai 2010 11:11
image

Pygocentrus nattereri

Der Rote Piranha (portugiesische Schreibweise) oder Piraya (deutsch) (Serrasalmus natteri) (es gibt 36 Arten) gehört innerhalb der Familie der Echten Salmler (Characidae ) zur Gattung der Pygocentrus . Er erreicht eine Körperlänge von rund 30 cm.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 20 Dezember 2008 10:43
image

Tupinambis rufescens

Der Rote Teju gehört innerhalb der Echsen zur Familie der Schienenechsen. Er erreicht eine Länge von bis zu 1,35 Meter sowie ein Gewicht von bis zu 10 Kg. Seine rötlich-schwarz schimmernde Haut ist mit helleren und dunkleren Querbändern durchzogen.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 08 März 2010 10:29

Seite 56 von 107 Ergebnisse 551 - 560 von 1064