Drucken
Rothalsbock
Datum: Dienstag, 06 Januar 2009 16:17
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Roter Halsbock, Rothalsbock oder Gemeiner Bockkäfer (Stictoleptura rubra) , im Jahre 1758 von Carl Linnaeus beschrieben, zählt innerhalb der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae) zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae).

Die Körperlänge eines Rothalsbocks erreicht rund 2 Zentimeter, wobei das Männchen kleiner und schlanker ist als die Weibchen. Männchen unterscheiden sich deutlich von dem Weibchen. Das Männchen trägt auf seinen Flügeldecken eine ockergelbe Färbung. Der Hals ist meistens schwarz. Die Fühler sind stark gesägt. Das Weibchen hat eine rotbraune Flügeldecken-Färbung. Kopf und Hals sind schwarz. Die Fühler sind deutlich schwächer gesägt als diejenigen der Männchen.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet des Rothalsbocks liegt in Europa sowie Nordafrika und Asien. Durch Siedler wurden sie in Nordamerika eingeführt.

Ihre Lebensräume bestehen aus Lichtungen, offenen Wiesenlandschaften sowie Waldrändern. Ihre Aktivzeit liegt zwischen Juni und September, wo sie während der Tageszeit auf Nahrungssuche gehen.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung der Rothalsböcke besteht aus Pollen sowie Blütenteilen.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Das Weibchen legt ihre Eier während dem Frühsommer meist an totem Rundholz ab. Während der Entwicklung verweilen die Larven bis zu zwei Jahren im Totholz, in den meisten Fällen in Fichten und Kiefern.

Die Verpuppung findet an der Außenseite des Holzes statt. Der Rothalsbock schlüpft zwischen Ende Mai und Ende Juni. Bereits zu diesem Zeitpunkt hat der Käfer die Geschlechtsreife erreicht.

Drucken
Systematik

Systematik

Stamm:

Gliederfüßer - Athropoda
Unterstamm: Sechsfüßer - Hexapoda
Klasse: Insekten - Insecta
Unterklasse: Fluginsekten - Pterygota
Ordnung: Käfer - Coleoptera
Unterordnung: Polyphaga
Familie: Bockkäfer - Cerambycidae
Unterfamilie: - - -
Gattung: Stictoleptura  
Art: Rothalsbock

Drucken
Literatur
 

Drucken
Galerie
 

Drucken
Steckbrief
Datum: Dienstag, 06 Januar 2009 16:17
Länge:
2 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Blüten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Euripa, Afrika, Asien
Alter:
IUCN:
Kein Status (April´07)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Wildlife
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück