Dathe, Heinrich

Prof. Dr. sc., Dr.hc. Heinrich Dathe, Zoologe, Ornithologe und Tierparkdirektor, geb. am 7. November 1910 in Reichenbach, gest. am 6. Januar 1991 in Berlin – Friedrichsfelde war ein Zoologe, Vogelkundler (Ornithologe) und Tierparkdirektor (Reichbach im Vogtland, 2007, Wikipedia, 2007). Dathe verbrachte seine Kindheit in Reichenbach und besuchte zunächst die Bürgerschule und das Realgymnasium.

 Steckbrief:

Name: Dathe
Vorname: Heinrich
Geboren: 7. November 1910
Verstorben †: 6. Januar 1991
Nationalität: Deutscher

 

Beschreibung:

 Von Kindheit an interessierte er sich für Tier- und Pflanzenwelt (Fauna und Flora). 1924 zog die Familie nach Leipzig, und er besuchte die berühmte Nicolaischule und absolvierte dort auch sein Abitur.

Dathe studierte sodann an der Universität Leipzig Zoologie, Botanik, Mineralogie und Geologie. Ab 1934 arbeitete Dathe als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zoologischen Garten Leipzig. 1936 wurde er promoviert, er wurde Doktor der Wissenschaften (Doctor scientiae). Nach der Kriegsgefangenschaft war er abermals Mitarbeiter des Leipziger Zoo und erhielt alsbald einen Lehrauftag an der Universität.

Sein eigentliches Lebenswerk begann im August 1954, als man ihn mit dem Aufbau des Tierparks in Berlin – Friedrichsfelde betraute. Der von ihm gegründete und geleitete Tierpark wurde weltbekannt,vor allem durch einzigartige Zuchtergebnisse. Im Jahr 1957 wurde im der Professorentitel verliehen (Reichenbach im Vogtland, 2007, Wikipedia 2007).Dathe leitete zudem die zoologische Forschungsstelle für Wirbeltierforschung an der Akademie der Wissenschaften der DDR.

Dathe publizierte zahlreiche zoologische Arbeiten,darunter etliche ornithologische Werke. Er veröffentlichte mehr als tausend wissenschaftliche Arbeiten und war Herausgeber der internationalen Zeitschrift „Der Zoologische Garten“. Er war auch, ähnlich seinem Kollegen und Direktor des Frankfurter Zoos, Prof. Dr., Dr. h.c. Berhard Grzimek (siehe dort!), oft in Radio – und Fernsehsendungen zu hören und/oder zu sehen und war auch Mitherausgeber und Autor von Grzimeks Tierleben (Dathe, 1970 und 1979).

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands stand der Tierpark im Osten Berrlins vor dem Aus,da es mit dem Zoo im Westteil der Stadt nun 2 große Tiergärten in Berlin gab. Die Querelen und drohende Schließung seines Lebenswerkes setzten dem nun 79 –jährigen Zoologen gesundheitlich zu. Dathe wurde kurz nach seinem 80. Geburtstag im Dezember 1990 zwangspensioniert,da der einigungsvertrag eine Übernahme von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes über 60 Jahren nicht zuließ. Diese Zermürbung ließen seine Kräfte schwinden und er starb am 06. 01. `91 (Wikipedia, 2007).

Neben zahlreichen nationalen Ehrungen – z.B. wurde nach ihm der Heinrich – Dathe – Platz und die Dathe – Promenade in der Nachbarschaft zum Tierpark benannt - erhielt Professor Dathe die Ehrenbürgerschaft seiner Geburtsstadt. Am 7. November 1999 wurde an seinem Geburtshaus in der Weinholdsstraße 1 eine Gedenktafel enthüllt (Reichenbach im Vogtland, 2007).

Sein Sohn Holger Heinrich Dathe,geb. am 29. Juni 1945, wurde ebenfalls Zoologe, ist Professor für Tierpysiologie und wurde als Entomologe bekannt.

 
Vorträge:

  • Dathe, Holger H.: Laudatio: Verleihung der Meigen – Medaille an Dr. Paul Westrich – Mitgliederversammlung der DgaaE, Basel (18. 03.1999)
  • Dathe, Holger H.: Insekten in Umwelt- und Naturschutz 13. Westdeutscher Entomologentag, Düsseldorf (25.11. 2000)
  • Dathe, Holger H.: Deutschlands Hymemopterafauna: Artenliste, Erkenntnisse und neue Ziele Tagung der Entomofaunistischen Gesellschaft, Eberswalde (16.05. 2003)
  • Dathe, Holger H.: Insekten – Helfer oder Feinde des Menschen? Insektenforschung in Müncheberg Volkshochschule Müncheberg (15. 11. 2004)


Einzelnachweise:

  • Dathe, Heinrich: Die Raubtiere, Seiten 19 – 21 In: Grzimeks Tierleben, Säugetiere 3, 12 1970 Kindler Verlag AG,Zürich und Deutscher Tasschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1979
  • Dathe, Heinrich und Paul Schöps: Pelztieratlas 1. Auflage Fischer Verlag Jena, 1986
  • Dathe, Heinrich und M. Loskot (Hrsg.): Atlas der Verbreitung palaearktischer Vögel 1. Auflage Erwin – Stresemann – Gesellschaft für Palä – Avifaunistik 1992
  • Dathe, Heinrich (Autobiographie): Lebenserinnerungen eines leidenschaftlichen Tiergärtners Koehler und Amelang Verlag, München – Berlin 2001
  • Dathe, Heinrich: Der´Flußregenpfeifer 2. Auflage Westarp – Wiss. – Verl. – Ges. 2003
  • Holm, Knut: Leben und Erbe Prof. Dathes Spotless – Verlag 1984
  • Reichenbach im Vogtland: Prof.Dr. sc. Dr.hc., Zoologe Ornithologe, Tierparkdirektor
  • Heinrich Dathe auf der deutschen Wikipedia


Persönliche Mitteilung:

  • Dathe H.H.: Opus Tierlexikon.doc. (Verzeichnis eigener Vorträge, Publikationen und Veröffentlichungen über ihn selbst) „e -mail“ vom 10. 12. 2007 an Dr.med.vet. Peter Schneider (Zum Download)