Bloch, Günther

Günther Bloch wurde am 09. März 1953 in Köln geboren. Der gelernte Reiskaufmann gründete 1977 die Hunde – Farm „Eifel“ (Verhaltensforschung, Hundeschule und Hundepension) und begann zu jener Zeit, Familienbegleithunde in Gruppen zu halten und ihr Verhalten genau zu studieren.

 

Lebenslauf:

Name: Bloch
Vorname: Günther
Geboren: 9 März 1953
Verstorben †: -
Nationalität: Deutscher

 

Beschreibung:

(Lebenslauf entnommen aus: www.hundefarm-eifel.de und stellenweise leicht geändert)

 1985 war er Mitbegründer des Vereins „Hundefreunde Bad Münster- eifel“ und entwickelte einen praxisbezogenen Hundeführerschein. 1990 und 1991 erstellte Bloch umfassende Beschreibungen des Verhaltens bzw. Verhaltensinventare (Ethogramme) und Soziogramme an Gehegewölfen unter Leitung des Verhaltensforscher (Ethologen) Dr. Erich Klinghammer (Wolf – Park, Indiana/USA).

ImageDanach absolvierte Bloch ein 1 ½ Monate langes Praktikum auf der Forschungsstation „Wolfswinkel“ unter Leitung des Biologen Eberhard Trummel (siehe Biografie!). Mit Hilfe des Zoologen Dr. Erik Zimen (s. Biografie!) und Frau Elli H. Radinger (Wetzlar), der ehemaligen Vorsitzende des Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. (GzsdW), gründete er 1991 die GzSdW und leitete von 1993 bis 1996 ein Forschungsprojekt an Wölfen in freier Wildbahn und an Herdenschutzhunden in Südpolen und in der Slowakei unter Leitung von Professor Ray Coppinger (Hampshire Colllege/USA).

Im Jahr 1993 führte Herr Günther Bloch Verhaltensbeo- bachtungen an Tundrawölfen in Kanada unter der Leitung des Biologen Dr. Marc Williams durch. Von 1992 bis heute führt er mit seiner Frau Karin derartige Studien an Timberwölfen unter Führung des Verhaltensökologen Dr. Paul Paquet (University Calgary/Canada) durch. Günther und Karin Bloch starten im Mai 2005 ein umfangreiches, bis zum Herbst 2008 dauerndes Forschungsprojekt in Italien,um das Ethogramm von verwilderten Haushunden unter der Leitung des Verhaltensbiologen Dr. Udo Ganzloßer zu erstellen.

Günther Bloch publizierte 5 Bücher über das Wolf- und Haushundeverhalten und unzählige Fachartikel in Hundezeitschriften. Er führt heute Fachseminare und hält Vorträge bzw. Referate in verschiedenen europäischen Ländern und in Kanada. Er ist´außerdem Referent für die Organisationen „Canis“, „FITH - GmbH“ (Fortbildungsinstitut für Tierpsychologie und –heilpraktiker), Gesellschaft für Haustierforschung und GzSdW, die unter Federführung von Günther Bloch alle 3 Jahre das “International Symposium on Canids. Wolf & Co“ in Bergisch Gladbach (bei Köln) veranstaltet. Das nächste Symposium findet im Oktober 2008 statt. Auf Bitten von Professoren der Universitäten Würzburg, Bonn, Göttingen,Marburg und der TU München betreute er Studentinnen,die ihre Diplom-und Doktortitel mit ihren Arbeiten erwarben. Herr Bloch bestritt zahlreiche TV – und Radiosendungen, z.B. in einer sonntäglichen Reihe des WDR „Tiere suchen ein Zuhause“ (www.tieresucheneinzuhause.de) mit der Moderatorin Dr. phil. Claudia Ludwig.


Einzelnachweise:

  • Bloch,G.: Der Famlienbegleithund im moderen Hausstand, Verhaltensbeobachtungen an Menschen und ihren Hunden. Westkreuz – Verlag, 2001
  • Bloch, G.: Timberwolf Yukon & Co. Elf Jahre Verhaltensbobachtungen an Wölfen in freier Wildbahn. Kynos – Verlag, 2002
  • Bloch, G.: Der Wolf im Hundepelz. Hundeerziehung aud unterschiedlichen Perspektiven. Kosmos – Verlag, 2004
  • Bloch,G.: Die Pizza –Hunde. Faszinierende Freilamdstudien an verwilderten Haushunden. Verhaltensvergleich mit Wölfen. Kosmos – Verlag, 2007
  • Bloch,G. und Karin Bloch: Tuscani Dog Project  (siehe Italienproject!)