Seite 94 von 107 Ergebnisse 931 - 940 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Petrosaurus thalassinus

Der blaue Felsenleguan gehört innerhalb der Familie der Leguane zur Gattung der Petrosaurus. Er bringt es auf eine Körperlänge von ca. 40 cm. Die Farbe des Kopfes ist sehr verschieden: Blau, gelb, orange.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 26 April 2010 08:13
image

Phelsuma klemmeri

Der Blaue Bambustaggecko gehört innerhalb der Familie der Geckos zur Gattung der Taggeckos. Die Körperlänge beträgt etwa 90 mm, wobei deren 50 mm auf den Schwanz fallen. Auf der Seite sind zwei hellblaue Streifen. Die Färbung vom Nacken bis zum Schwanz ist bräunlich bis dunkelgrau.
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:29
image

Heliconius cydno

Der Blaue Passionsblumenfalter (Heliconius cydno) , beschrieben von Henry Doubleday im Jahre 1847, zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Heliconius .
Weiterlesen...
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:28
image

Platycnemis pennipes

Die Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) , auch Gemeine Federlibelle genannt, ist eine Libelle aus der Familie der Federlibellen (Platycnemididae). Sie gehört zu den Kleinlibellen und wird auch "Gemeine Federlibelle" genannt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 16:54
image

Dendrobates azureus

Der Blaue Baumsteiger (Dendrobates azureus) , auch Azurblauer Baumsteiger genannt, wird innerhalb der Familie der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae) zur Gattung der Baumsteiger (Dendrobates) eingeordnet. Sie erreichen eine Körperlänge von bis zu fünf Zentimeter. Das durchschnittliche Gewicht liegt bei etwa drei Gramm. Weibchen sind etwas grösser als ihre Geschlechtspartner.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 07 Mai 2011 15:02
image

Bison Bison

Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Januar 2011 11:27
image

Arctictis binturong

Der Binturong (Arctictis binturong) , vielleicht besser bekannt unter dem Namen "Marderbär", zählt innerhalb der Ordnung der Raubtiere (Carnivora) zur Familie der Schleichkatzen (Viverridae). Die 1821 zum ersten Mal von Sir Thomas Stamford Bingley Raffles beschriebene Schleichkatzen-Art erreicht eine Kopfrumpflänge von 62 - 98 Zentimeter und wiegt bis zu 20 Kilogramm, wobei der Durchschnitt bei etwa 12 Kilogramm liegt.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 16:14
image

Varanus salvator

Innerhalb der Gattung der Warane ist der Bindenwaran nach dem Komodowaran die zweitgrößte Waranart. Er erreicht eine Kopf-Rumpf-Länge von über 1,00 Meter. Rechnet man den Schwanz von gut und gerne 1,3 Meter hinzu, so kommt man auf über 2,3 Meter.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 22 März 2010 07:51
image

Merops apiaster

Die Bienenfresser oder Spinte (Famlie Meropida), u.a. der Bienenfresser z.B.(Merops apiaster) und Blauwagenspint (Merops supercilosus) zählen innerhalb der Ordnung der Eisvogelartigen (Alcediniformes) zur Familie der Bienenfresser (Meropidae).
Weiterlesen...
Datum: Montag, 20 April 2009 14:44
image

Myocastor coypus

Die Biberratte , Sumpfbiber, oder Nutria (Myocastor coypus) wird innerhalb der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) zur Familie der Biberratten (Myocastoridae). Nutria ist der Name dieses meeschweinchenverwandten Nagers,der ihm von den spanisch sprechenden Südamerikanern gegeben wurde,was eigentlich Fischotter bedeutet (Heinemann, 1970 und 1997).
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 24 November 2009 09:28

Seite 94 von 107 Ergebnisse 931 - 940 von 1064