Askani, Tanja

Am 10.03. 1962 in Frydek (damalige Tschechoslowakei) geboren lebt die Wolfsexpertin, Malerin, Fotografin und Autorin seit 1990 in Deutschland und arbeitet als Falknerin im Wildpark Lüneburger Heide. Sie befasste sich schon früh mit Tieren (Askani, 2008). 1998 legte sie mit ihrer Handaufzucht einer Polarwölfin namens "Flocke" den Grundstein für ihr erstes Wolfsrudel. Inzwischen betreut sie im Wildpark Lüneburger Heide mehrere Wolfsrudel (Askani, 1999).

 

Steckbrief:

Name: Askani
Vorname: Tanja
Geboren: 10. März 1962
Verstorben †: -
Nationalität: Tschechin

 

Beschreibung:

Ihre Erlebnisse und Erfahrungen über das Aufwachsen von Wölfen und das Leben von Wölfen schildert sie in ihrem zweiten Buch (Askani, 2004).
Frau Askani ist eine herausragende Malerin. Ihre Ölbilder machten Furore, z.B. schuf sie die Gemälde mit den Motiven Wolf, Igel, Waschbären, Stieglitz, bemalte Greifvogelfedern, Greifvögel, Stillleben mit Spatzen und Dompfaff. Ebenso hervorragend ist ihre Tierfotografie mit beispielsweise den Titeln Nasenbären & Hund, Steimarder & Hund, Greifvögel - Zum Fliegen geboren, Wolf & Hund und Eulen - Die lautlosen Jäger (Askani, 2008).

Die Falknerin des Wildparks Lüneburger Heide in Nindorf/Hanstedt hat 2 Wolfsrudel von Hand aufgezogen und zwar die Polarwölfe Flocke, Nanuk und Noran sowie die Grauwölfe Shadow, Daylight, Rico,Lobo und Filou. Die beiden Rudel sind Besuchermagneten. Ein Hamburger Unternehmensberater hat ein "Management - Erlebnis - Coaching mit Wölfen" entwickelt. Gemeinsam mit Frau Askani will der Diplomingenieur den Teilnehmern die soziale Ordnung der Wölfe näherbringen,da diese Tiere "seit Urzeiten Lehrmeister für den Menschen gewesen sind".
Entscheidend für den Jagderfolg dieser Wildhunde ist die hohe Sozialintelligenz des Alpha - Wolfspaars und aller Rudelmitglieder (Abendblatt.de, 2007).
Mit dem Titel "Die Wolfsmutter" sandten die ARD eine Reportage von Elisabeth Bergmann über Tanja Askani und ihren Polar- und Grauwölfen (2004 und 2005).
Während der Wetzlarer "Wolfs- und Hundetage",etwa im Jahr 2002,veranstaltet von der ehemaligen Vorsitzenden der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. (GzSdW),Frau Elli H. Radinger, stellte Askani Ölgemälde mit der Darstellung von Wölfen aus.
Während der vergangenen Jahre hielt Frau Tanja Askani etliche Referate im Rahmen von Vortragsreihen und Buchlesungen in Deutschland und in der Schweiz.

Rosemarie Kirschmann schrieb das Vorwort zu Tanja Askanis Buch "Wolfsspuren" (2004) und gab einen Einblick in die Biografie der Autorin. Auszüge werden im Folgenden wiedergegeben: ".....Die Wolfsbiologen der ersten Generation folgten ihrer Neugier und betrieben eine objektive und neutrale Verhaltensforschung am Wolf. Die legendäre Bösartigkeit löste sich im Licht dieser Forschung mehr und mehr auf. Langsam entwickelte sich das Bild eines hoch intelligenten, sozialen und sensiblen Wesens,das, am Ende der Nahrungskette stehend, einen unschätzbaren Wert für einen gesunden Wald, für eine gesunde Natur als Ganzes hat. Doch die Forschung am Wolf geschah aus sicherem wissenschaftlichen Abstand heraus...........Andere Wolfsforscher begannen dann, ihre Arbeit auf der Basis eines unmittelbaren Kontakts zum Wolf zu betreiben.

Tanja Askani hat durch ihre Arbeit mit den Wölfen das Tor zu einer neuen Dimension der Beziehung zu diesen Tieren geöffnet.
Wenn wir ihr bei der Arbeit mit Wölfen zuschauen,gewinnen wir ein Bild davon, wie auch in früheren Zeiten eine partnerschaftliche,freundliche Kooperation mit diesen wilden Wesen ausgesehen haben könnte.
Mit ihrem außergwöhnlichen Einfühlungsvemögen steht sie in tiefer empathischer Verbindung zu den Tieren. Sie ist empfindsam für die wechselnden Gefühle der Wölfe und nimmt ihre Stimmungen unvoreingenommen auf. Durch ihr bemerkenswertes Wissen stellt sie das Verhalten und die Gefühle der Wölfe in einen Sinnzusammenhang und macht diese auch für den Wolfslaien verständlich.
Beeindruckend ist auch ihr Respekt vor den autonomen Regeln des Rudels, die dem Menschen Grenzen setzen. Sie stellt die Regeln des Wolfrudel höher als den menschlichen Wunsch Einfluss zu nehmen und zu partizpieren.

Schon als Kind hatte Tanja Askani eine intensive Beziehung zu den Tieren. Immer wieder brachte ihr Vater ausgesetzte,kranke oder "überflüssige" Tiere nach Hause und pflegte sie gesund.
Nach dem Abitur studierte sie Zootechnik. Die Berufspraxis war deprimierend. Tanja bekam die Verantwortung für den gesamten Tierbestand einr riesigen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft übertragen und musste miterleben, wie in der Massentierhaltung die Fürsorge für die Tiere auf niedrigstem Niveau angesiedelt war. Sie hatte zwar die Verantwortung,aber sie hatte keinen Einfluss und wandte sich schließlich frustriert ab. Dennoch gaben....ihre fundierten Kenntnisse in Biologie, Physiologie und Ethologie ihr das grundlegende Handwerkzeug für ihre spätere Arbeit mit den Wölfen.
Tanja absolvierte zusätzlich eine künstlerische Ausbildung,die ihr die Tätigkeit als Restautateurin in verschiedenen Museen ermöglichte.
Die Idee sich den Wölfen zuzuwenden,war lange nur ein Traum. Von ihrem Vater hatte sie als kleines Mädchen ein Buch über Wölfe bekommen,und die Bilder dieser wilden Wesen waren für immer in ihre Seele gegraben".

Es wird weiterhin mitgeteilt,dass Tanja Askani im Wildpark Lüneburger Heide mit ihrem Mann eine Falknerei aufgebaut hatte. Sie erinnerte sich an ihre Träume während ihrer Kindheit, als sie zum ersten Mal einen neugeboren Wolfswelpen in der Hand hielt. Cheenook,der in dem Buch "Wolfspuren" die Hauptrolle spielt.

 

Einzelnachweise:

  • Abendblatt.de: Was Manager von Wölfen lernen können
  • Askani, Tanja: Unsere Wölfin Flocke. Vom Abenteuer, ein Raubtier zu Hause aufzuziehen Eigenverlag Tanja Askani, Wildpark Lüneburger Heide (2 Auflagen). Druck und Repro: Druck- und Verlagshaus rgg Rot - Gelb - Grün Lehrmittel GmbH & Co. Verlagsgesellschaft, Brauschweig, Ersterscheinung 1999
  • Askani,Tanja: Wolfsspuren AT Verlag, Baden 2004
  • Askani,Tanja: Kinship with the Wolf (Verwandschaft mit dem Wolf) Inner Traditions Bear & Company Park Street Press, Rochester, Vermont (VT)/USA 2005
  • Askani, Tjana (Homepage),2008: Tiergeschichten in Wort und Bild
  • Bergmann, Elisabeth (Das Erste online): Die Wolfsmutter
  • Kirschmann, Rosemarie: Vorwort des Buches "Wolfsspuren" von Tanja Askani AT Verlag , Baden 2004