Drucken
Magendassel
Datum: Dienstag, 17 August 2010 10:56
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Diese Dasselfliegen sind braun, dicht behaart und hummelähnlich. Die Weibchen legen ihre Eier in den Monaten Juni bis September vor allem an den Haaren der Innenseiten der Vorderbeine ab. Das betroffene Pferd erreicht die Eier leicht mit der Zunge. Die dann schlüpfenen Larven bohren sich durch die Haut. Durch diesen Reiz wird das Pferd veranlasst, eine solche Stelle zu belecken. Die Larven I bohren sich in die Gingiva (Zahnfleisch), die Zunge und Mucosa (Schleimhaut) des Gaumens ein, und wandern in den Schleimhäuten bis zu Beginn des Ösophagus´ (Speiseröhre), verweilen dort für 3 – 4 Wochen und werden abgeschluckt. Sie siedeln sich sodann im Magen an. Nicht selten sieht man dort 50 - 100 Larven, die eng beianander liegen.
Die Pferde leiden mitunter an Entzündungen im Rachenraum, die mit Kau- und Schluckbe- schwerden einhergehen können.

Nach Entwicklung zur Larve II gelangt dies an ihren Bestimmungsort,den Magen. Mit Hilfe ihrer Mundhaken bohrt sich sich als Larve III tief in die Magen –Mucosa ein. Die Folge sind Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut) und evtl. Magengeschwüre, die in die Bauch- Höhle durchbrechen und eine Bauchfellentzündung verursachen können. Klinisch werden u.a. Koliken, Durchfall, Abmagerung sowie Anämie (Blutarmut) gesehen werden. Todesfälle treten selten auf (Merial, 2010). Dies weltweite Arzeimittelfirma für Tiere gibt auch noch weitere Details zur Entwickung dieser Fliegen an und publiziert Hinweise zur Bekämpfung der Magendassel des Pferdes. Die Biologie des Insektes wird auch von Rietschel (1970 und 1979) beschrieben.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der Magendasseln liegt in Europa.


 


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Während adulte Magendasseln ohne Nahrung leben, ernähren sich Larven von Magen- und Darminhalten.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Einzelheiten zur Fortpflanung können in der Beschreibung weiter oben entnommen werden.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Als Schmarotzer werden diese bei der IUCN nicht bewertet.

Drucken
Systematik

Systematik:

Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Teilordnung: Deckelschlüpfer (Cyclorrhapha)
Familiengruppe: Calyptrata
Familie: Dasselfliegen (Oestridae)
Gattung: Magendasseln (Gasterophilus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

 

• Literatur:

Drommer, Wolfang: Nervensystem, 435 – 516 In: Pathologie der Haustiere, Teil 1, Organbveränderungen Hrsg: Prof. Dr.med.vet. Leo Clemens Schulz (Tierärztliche Hochschule Hannover) Gustav Fischer Verlag Jena, 1991

LMCR (2010): Innere Medizin des Rindes http://books.google.de/books?id=17q0WxrabPwC&pg=PA105&1pg=PA105&dq=hYP...

Merial (2010): Magendassel (Gasterophilus intestinalis) http://de.merial.com/equine/disease/magendassel.asp

PSCHYREMBEL: Dasselfliegen, 321 und Myiasis, 1068 Klinisches Wörterbuch Walter de Gruyter, Berlin – New York, 1998

Rietschel, Peter: Die Fliegen Grzimeks Tierleben, 2, Insekten, 396 – 425 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1979

Trautwein, Gerhard: Haut, 825 – 872 Hrsg. :Prof. Dr. Leo Clemens Schulz Gustav Fischer Verlag Jena, 1991

VmFUM (2010): Dasselbefall – Hypodermose,“cattle grubs“, “ warbles“, “ heel flies“ http://www2.vetmed.uni-muenchen.de/med2/scripten/b1-5.html

Wikipedia: Dasselfliegen http://de.wikipedia.org/wiki/Dasselfliegen


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Dienstag, 17 August 2010 10:56
Länge:
8 - 18 Millimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Adulte ohne, Larven: Magen- und Darminhalt
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Europa
Alter:
IUCN:
Als Schmarotzer nicht bewertet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Dr. med. vet. P. Schneider
Homepage:
http://www.dr-peter-schneider.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:
Verfasst: August 2010

Zurück