Nashörner |
---|
Datum: Freitag, 29 Oktober 2010 07:50
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Nashörner (Rhinocerotidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Alle Nashörner sind reine Pflanzenfresser. Sie fressen verschiedene Gräser wie z.B. Elefantengras, Schilf und Zweige. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Mit etwa drei Jahren erreichen die Weibchen die Geschlechtsreife. Bullen erreichen diese mit sieben bis neun Jahren. Die Tragzeit liegt, je nach Art, zwischen 419 und 550 Tagen. In den meisten Fällen wird ein Jungtier geboren, das bei Geburt im Durchschnitt 65 Kilogramm wiegt. Gefährdung:• Gefährdung:Nashörner sind vom Aussterben bedroht. In Asien werden die Nashörner wegen ihren Hörnern gejagt und geschlachtet. Die Hörner werden in der traditionellen chinesischen Medizin oder für kunsthandwerkliche Schnitzereien verwendet. In vielen Gebieten Afrikas nehmen die Bestände durch den Bau bewachten Reservaten wieder zu.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Unpaarhufer (Perissodactyla)
Unterordnung: Pferdeverwandte (Hippomorpha)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Nashörner (Rhinocerotidae)
Gattung: Halbpanzernashörner (Dicerorhinus)
Gattung: Panzernashörner (Rhinoceros)
Gattung: Spitzmaulnashörner (Diceros)
Gattung: Breitmaulnashörner (Ceratotherium)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:Literatur:• Lang, Ernst M. (Dr. Privatdozent, Direktor des Zoologischen Gartens Basel): Nashörner In: Grzimeks Tierleben, 13, Säugetiere 4, 34 – 47 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & KG, München, 1979 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 29 Oktober 2010 07:50
|
Informationen |
---|
|