Ruderfüßer
Datum: Montag, 31 Mai 2010 13:23
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Ruderfüßer (Pelecaniformes) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel (Aves). Die über 50 Arten sind auf sieben Gattungen aufgeteilt, wobei die Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae) mit 28 Arten die größte bildet.

Die mittelgroße bis sehr großen Ruderfüßer sind Wasservögel. Die Ruderfüßer fallen durch ihren eigentümlichen Bau der Füße auf. Die Zehen sind durch Schwimmhäute, die mehr oder weniger stark entwickelt sind, verbunden. In Gegensatz zu den Schwimmhäuten der Enten und Gänsen umschliesst diese bei den Ruderfüßern auch die nach vorn innen gerichtete Hinterzehe.

Alle Arten dieser Ordnung sind Tieresser. Die meisten Individuen suchen ihre Nahrung im Meer.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Systematik:

Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes)
Familie: Tropikvögel (Phaëthontidae)
Gattung: Phaëthon
  • Rotschnabel-Tropikvogel (Phaëthon aethereus)
  • Weißschwanz-Tropikvogel (Phaëthon lepturus)
  • Rotschwanz-Tropikvogel (Phaëthon rubricauda)
Familie: Pelikane (Pelecanidae)
Gattung: Pelecanus
Familie: Kormorane (Phalacrocoracidae)
Gattung: Phalacrocorax
  • Kormoran (Phalacrocorax carbo)
  • Afrikanischer Kormoran (Phalacrocorax lucidus)
  • Japanischer Kormoran (Phalacrocorax capillatus)
  • Ohrenscharbe (Phalacrocorax auritus)
  • Biguascharbe (Phalacrocorax olivaceus)
  • Gelbschnabel-Zwergscharbe (Phalacrocorax africanus)
  • Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmaeus)
  • Australische Zwergscharbe (Phalacrocorax melanoleucus)
  • Schwarzscharbe (Phalacrocorax sulcirostris)
  • Stummelkormoran (Phalacrocorax harrisi)
  • Krähenscharbe (Phalacrocorax aristotelis)
  • Aleuten-Kormoran (Phalacrocorax urile)
  • Brillenkormoran (Phalacrocorax perspicillatus)
  • Nordpazifischer Kormoran (Phalacrocorax pelagicus)
  • Rotfußkormoran (Phalacrocorax gaimardi)
  • Felsenkormoran (Phalacrocorax magellanicus)
  • Falkland-Kormoran (Phalacrocorax albiventer)
  • Weißrückenkormoran (Phalacrocorax carunculatus)
  • Tasmanienkormoran (Phalacrocorax fuscenscens)
  • Guanokormoran (Phalacrocorax bougainvillei)
  • Pinselkormoran (Phalacrocorax penicillatus)
  • Tüpfelkormoran (Phalacrocorax punctatus)
  • Socotra-Kormoran (Phalacrocorax nigrogularis)
Familie: Schlangenhalsvögel (Anhingidae)
Gattung: Anhinga
  • Amerikanischer Schlangenhalsvogel (Anhinga anhinga)
  • Altwelt-Schlangenhalsvogel (Anhinga rufa)
Familie: Tölpel (Sulidae)
Gattung: Morus
  • Baßtölpel (Morus bassanus)
  • Kaptölpel (Morus capensis)
  • Australischer Tölpel (Morus serrator)
Gattung: Tropische Tölpel (Sula)
  • Maskentölpel (Sula dactylatra)
  • Rotfußtölpel (Sula sula)
  • Graufußtölpel (Sula abbotti)
  • Brauntölpel (Sula leucogaster)
  • Guanotölpel (Sula variegata)
  • Blaufußtölpel (Sula nebouxii)
Familie: Fregattvögel (Fregatidae)
Gattung: Fregata
  • Prachtregattvogel (Fregata magnificens)
  • Adlerfregattvogel (Fregata aquila)
  • Weißbauch-Fregattvogel (Fregata andrewsi)
  • Kleiner Fregattvogel (Fregata ariel)
  • Bindenfregattvogel (Fregata minor)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Nahrung

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Literatur:

• Stonehouse, Bernhard (Dr., Dozent für zoologie, Canterbury University, Neuseeland): Ruderfüßler In: Grzimeks Tierleben, 7, Vögel 1, 155 Kindler Verlag AG, Zürich, 1969


Fortpflanzung


Systematik


Literatur


Galerie


Die Ruderfüßer (Pelecaniformes) bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Vögel (Aves). Die über 50 Arten sind auf sieben Gattungen aufgeteilt, wobei die Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae) mit 28 Arten die größte bildet.

Steckbrief
Datum: Montag, 31 Mai 2010 13:23
Länge:
über 100 Zentimeter
Gewicht:
mehr als 1000 Gramm
Gefieder:
Je nach Art verschieden
Spannweite:
Ernährung:
Tieresser
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
IUCN:
Je nach Art verschieden

Informationen
Datum: Montag, 31 Mai 2010 13:23
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Tierpark Dählhölzli, Bern
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: