Drucken
Blaue Passionsblumenfalter
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:28
image

Allgemeine Beschreibung:

Der Blaue Passionsblumenfalter (Heliconius cydno) , beschrieben von Henry Doubleday im Jahre 1847, zählt innerhalb der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera) zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae) sowie zur Gattung der Heliconius .

Sie erreichen eine Flügelspannweite von 58 - 84 Millimeter. Die Oberseite der Vorderflügel ist weiß gefärbt mit braunen Flügelenden. An der Körperseite ist ein größerer, blau gefärbter Bereich zu erkennen. Die Oberseite der Hinterflügel ist hauptsächlich blau gefärbt. Gut zu sehen sind schwarze Maserungen. An den Flügelenden sind weiße Flecken sichtbar. Die Unterseite der Vorderflügel sind ähnlich gefärbt wie die Oberseite. An den Hinterflügeln ist beidseits eine braune, ovale Verzierung ersichtlich.

Der schlanke Körper ist schwarz gefärbt mit einem weißen Hinterleib. Die weiß gefärbten, mittellangen Fühler werden zum Ende hin dicker, was typisch ist für einen Tagfalter. An Kopf befinden sich zwei große Augen.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet liegt in Mittelamerika und erstreckt sich von Mexiko bis nach Parma.

Ihre Lebensräume bestehen nebst den Parkanlagen und Gärten aus lichten Wäldern sowie offenen Wiesen.











  Unterarten:

Der Blaue Passionsblumenfalter wird durch sein großes Verbreitungsgebiet in mehrere Unterarten eingeteilt:


Heliconius cydno alithea
Heliconius cydno chioneus
Heliconius cydno epicydnides
Heliconius cydno galanthus
Heliconius cydno temerinda
Heliconius cydno wernickei
Heliconius cydno weymeri
Heliconius cydno cydnozelinde


Drucken
Nahrung

Nahrung:

Die Nahrung des Blauen Passionsblumenfalters besteht aus Pollen sowie Pflanzensäften und Nektar. Die Raupen ernähren sich von den Passionsblumen (Passiflora) sowie anderen Blätter.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Während der Paarungszeit wird das Weibchen vom Männchen mit einer Duftmarke, die er durch seine Duftschuppenflecken (befinden sich auf der Oberseite der Hinterflügeln) versprüht, markiert, damit andere Männchen die Paarung nicht bei diesem Weibchen versuchen. Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier einzeln auf den Futterpflanzen ab. Nach wenigen Wochen schlüpfen dann die Raupen, die auf der Körperoberseite sechs Stachelreihen besitzen, wobei jeder Stachel mit steifen Borsten besetzt ist.

Nach mehreren Häutungen verpuppt sich die Raupe. Die Puppe, die überwiegend braun gefärbt ist, sieht ähnlich aus wie diejenige des Tiger-Passionsfalters (Heliconius ismenius) . Die Lebenserwartung ist mit ca. drei Monaten sehr hoch.

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:    Gliederfüßer (Athropoda)
Klasse:     Sechsfüßer (Hexapoda)
Unterklasse:       Insekten (Insecta)
Ordnung:         Schmetterlinge (Lepidoptera)
Unterordnung:            Glossata (...)
Familie:             Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Heliconius (...)
Art:                   Blaue Passionsblumenfalter (Heliconius cydno)
Unterart(en):                        Heliconius cydno alithea
     Heliconius cydno chioneus
     Heliconius cydno epicydnides
     Heliconius cydno galanthus
     Heliconius cydno temerinda
     Heliconius cydno wernickei
     Heliconius cydno weymeri
     Heliconius cydno cydnozelinde

Drucken
Literatur

Literatur:


Links:

  Red List IUCN

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Donnerstag, 23 April 2009 15:28
Länge:
8 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Passionsblumen, Pflanzensäfte
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Mittel- und Südamerika
Alter:
3 Monate
IUCN:
Kein Status (2006)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Papiliorama Kerzers
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück