Drucken
Honiganzeiger
Datum: Montag, 07 Dezember 2009 16:05
image

Allgemeine Beschreibung:

• Einleitung:

Zu den Honiganzeigern zählen nach Friedmann ( 1970 und1980) mehr als ein Dutzend, nach “World of Animals“ (2009) 14 und Wikipedia (2009) 17 Arten innerhalb 4 Gattungen dieser Familie, die zu der Ordnung der Spechtvögel (Piciformes) gerechnet werden.Gleiches wird auch von Wikipedia (2009) mitgeteilt.

Das lateinische Wort indicare bedeutet im Deutschen anzeigen. Im Folgenden soll dieser sehr interessante Spechtvogel und seine Familie der Honiganzeiger (Indicatoridae) beschrieben und als Beispiel eben der Indicator indicator hervorgehoben und kurz auf die andern Arten eingegangen werden.

• Beschreibung:

Am besten lässt sich die Biologie des Großen Honiganzeigers erläutern, wenn man den Tierbuchautor Bennemann (2008) zitiert,der das hier zitierte Sachbuch wie ein Krimi schrieb Er schreibt u.a.

Täter: Honiganzeiger
Opfer: Bienenlarven
Tatort: Afrika

Indicator indicator,............, lebt südlich der Sahara und ist dort fast überall ...zu finden. Er lebt in... Buschlandschaften, selten im dichten Dschungel und hat grünbraune Flügel, einen graugefiederten Bauch,eine schwarze Halskrause und an den Seiten des Schwanzes auffällige weiße Flecken.........Leibspeise: Bienenwachs...................Um an Bienenwachs zu gelangen, suchen Honiganzeiger meist nach verlassenen Bienenstöcken...........Das Revier eines Honiganzeigers ist mehrere Quadrtkilometer groß und er kennt ... jeden Bienenstock,den es darin gibt..........................>>>.“

Obgleich eine dicke Haut die Honiganzeiger relativ schützt,fallen doch manche den Bienen zum Opfer und manche Funde von diesen Spechtvögeln sind als L eichen, die „förmlich mit Bienenstichen übersät waren.“....................

Hat es ein Honiganzeiger auf einen intakten Bienenstock abgesehen, benutzt er...................... „als Komplizen den Menschen.... mit seinen starken Armen und nüzlichen Werkzeugen. Nachdem sie den Stock ausgeranbt haben, lassen viele Honigsammler an der Fundstelle ein paar Waben zurück.ähnlich wie viele Jäger ihren Hunden ei Stück Fleisch von dem gemeinsam erlegten Wild abschneiden......Vergleichbares ist bei Friedmann (1970 und 1980), Wikipedia (2009) und im Tierlexikon “World of the Animals“ zu lesen,nur ist deren Text trockener abgefasst und nicht locker – romanhaft wie bei Bennemann (2008). Die verschieden Arten der Honiganzeiger haben ein sehr ähnliches Verhalten. Eine andere sehr interessante Verhhaltensweise ist der Brutparasitismus.

Kein Weibchen einer Spezies der Honiganzeiger brütet selbst,sondern legt, unserem Kuckuck ähnlich, die Eier in Nester zahlreicher anderer Vogelarten.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Die Honiganzeiger leben, wie der Indicator indicator, der bevorzugt in Kenya (NZZ Folio, 02/04) und im weiten Teilen Afrikas, außer in Urwald-, Wüsten-und Graslandgebieten. Andere Arten leben u.a. im Sudan, Guinea, Gambia, Kamerun, Thailand bis Borneo und im Himalaja bis Burma (Friedmann, 1970 und 1980).



Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Bienenlarven, andere Insekten und bevorzugt Bienenwachs. Die Honiganzeiger haben ein besonders Verdauungssystem,das ihnen ermöglicht das Wachs zu verdauen. Näheres ist Sache der Biochemie und der hier Kundige sollte die einschlägige Literatur studieren:“World of the Animals“ teilt mit, dass zur Darmflora dieser Vögel ein Bakterium gehört, welches die Fettsäuren des Wachses abzubauen vermag.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Siehe Brutparasitismus


Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Honiganzeiger als nicht gefährdet eingestuft.


Drucken
Systematik

Systematik:

Unterordnung: Spechtartige (Picoidea) - Meyer & Wolf, 1810
Familie: Honiganzeiger (Indicatoridae) - Swainson, 1837
Gattung: Eigentliche Honiganzeiger (Indicator) - Stephens, 1815
  • Schwarzkehl-Honiganzeiger (Indicator indicator) - Sparrman, 1777
  • Schuppen-Honiganzeiger (Indicator variegatus) - Lesson, 1830
  • Kleiner Honiganzeiger (Indicator minor) - Stephens, 1815
  • Zwerghoniganzeiger (Indicator exilis) - Cassin, 1856
  • Malayischer Honiganzeiger (Indicator archipelagus) - Temminck, 1832
  • Goldbürzel-Honiganzeiger (Indicator xanthonotus) - Blyth, 1842

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Links:

Red List IUCN - Honiganzeiger (Indicator indicator)

• Literatur:

Bennemann, Markus: Im Fadenkreuz des Schützrnfisches. Die raffiniertesten Morde im Tierreich.Kapitel14 „Mordkomplizen“, 235 – 293 Eichborn AG, Frankfurt am Main, 2008

Friedmann, Herbert (Dr., Direktor des Los Angeles County Museum´s of Natural History = Direktor des Los Angeles - Bezirksmuseum für Naturgeschichte, Kalifornien): Die Spechtvögel. Honiganzeiger In: Grzimeks Tierleben, 9, Vögel 3, 75 – 77 1970 Kindler Verlag AG und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München 1980

NZZ Folio 02/04 (Die Zeitschrift der Züricher Zeitung): Von Tieren – Ich zeig dir,wo der Honig fließt Honiganzeiger auf www.nzzfolio.ch

World of Animals (Tierlexikon „Welt der Tiere): Honiganzeiger (2009) http://www.world-of-animals.de/Tierlexikon/tierart_Honiganzeiger.html

Wikipedia: Honiganzeiger (2009) http://de.wikipedia.org/wiki/Honiganzeiger


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 07 Dezember 2009 16:05
Länge:
10 - 20 Zentimeter
Gewicht:
20 Gramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
Ernährung:
u.a. Bienenlarven, Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
bis 20 Eier pro Jahr
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Afrika
Alter:
IUCN:
Nicht gefährdet (12.2009)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Dr. med. vet. P. Schneider
Homepage:
http://www.dr-peter-schneider.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück