Drucken
Laubfrösche
Datum: Mittwoch, 05 Januar 2011 09:46
image

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Systematik:

Unterordnung: Kröten, Laubfrösche und Verwandte (Procoela)
Familie: Laubfrösche (Hylidae)
Gattung: Nyctimystes
Gattung: Hyla
  • Laubfrosch (Hyla arborea)
  • Mittelmeer-Laubfrosch (Hyla meridionalis)
  • Chinesischer Laubfrosch (Hyla annectans)
  • Anderson-Laubfrosch (Hyla andersoni)
  • Wasserpfeifer (Hyla crucifer)
  • Grüner Laubfrosch (Hyla cinerea)
  • Pazifik-Laubfrosch (Hyla regilla)
  • Kalifornischer Laubfrosch (Hyla californiae)
  • Grauer Laubfrosch (Hyla versicolor)
  • Eichhörnchen-Laubfrosch (Hyla squirella)
  • Cuba-Laubfrosch (Hyla septentrionalis)
  • Goldlaubfrosch (Hyla aurea)
  • Korallenfinger (Hyla caerulea)
  • Schmied (Hyla faber)
  • Rosenberg-Laubfrosch (Hyla rosenbergi)
  • Pantherlaubfrosch (Hyla pardalis)
Gattung: Hyloscirtus
Gattung: Phrynohyas
  • Giftlaubfrosch (Phrynohyas venulosa)
Gattung: Greiffrösche (Agalychnis)
  • Rotaugen-Laubfrosch (Agalychnis callidryas)
Gattung: Affenfrösche (Pithecopus = Phyllomedusa)
Gattung: Tetraprion
Gattung: Panzerkopf-Laubfrösche (Triprion)
  • Panzerkopf-Laubfrosch (Triprion spatulatus)
Gattung: Fritziana
  • Schüsselrücken-Laubfrosch (Fritziana goeldii)
Gattung: Beutelfrösche (Gastrotheca)
  • Riesenbeutelfrosch (Gastrotheca ovifera)
  • Beutelfrosch (Gastrotheca marsupiata)
Gattung: Amphignathodon
Gattung: Pternohyla
  • Grablaubfrosch (Pternohyla fodiens)
Gattung: Grillenfrösche (Acris)
  • Grillenfrosch (Acris gryllus)
  • Westlicher Grillenfrosch (Acris crepitans)
Gattung: Chorfrösche (Pseudacris)
  • Strecker-Chorfrosch (Pseudacris streckeri)
  • Chorfrosch (Pseudacris nigrita)
  • Schmuck-Chorfrosch (Pseudacris ornata)
Gattung: Australische Laubfrösche (Litoria)
  • Gold-Laubfrosch (Litoria aurea)
  • Korallenfinger-Laubfrosch (Litoria caerulea)
  • Litoria electica
  • Riesenlaubfrosch (Litoria infrafrenata)
  • Motorradfrosch (Litoria moorei)
  • Prachtlaubfrosch (Litoria splendida)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben. Tabelle wird ständig erweitert.
Ergänzt gemäß Wikipedia.de (2009)

Drucken
Nahrung


Drucken
Fortpflanzung


Drucken
Systematik


Drucken
Literatur

Bücherbestellungen:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Mittwoch, 05 Januar 2011 09:46
Länge:
verschieden
Gewicht:
verschieden
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
u.a. Insekten, Spinnen
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
bis 300 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
verschieden
Alter:
verschieden
IUCN:
Je nach Art

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück