Allgemeine Beschreibung:
Die Rohrammer oder Rohrspatz
(Emberiza schoeniclus) zählt innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) zur Familie der Ammern (Embrizidae) und zur Gattung der Ammern
(Emberiza). Die von Carl v. Linne´beschriebene Rohrammer kann eine Körperlänge von bis 15 – 16 Zentimeter erreichen. Die Flügelspannweite liegt zwischen 21 und 27 Zentimeter und das Gewicht bei rund 20 Gramm.
Die Gefiederfarbe variiert zwischen den beiden Geschlechtern. Hauptsächlich im Prachtkleid unterscheidet sich das Männchen vom Weibchen. Auffälligstes Merkmal ist dabei der schwarze Kopf, der einen weißen Wangenstreifen aufweist. Der Hals ist ebenfalls schwarz und wird zur Brust hin weiß. Zudem weisen sie ein weißen, breites Halsband auf. Die Körperoberseite ist dunkelbraun und wird durch schwarze Längsstreifen ergänzt. Der dunkelgraue Bürzel endet in einem dunkelbraunen, mit schwarzen und weißen, dünnen Streifen versehenen Schwanz. Die Unterseite des Körpers ist weiß und mit schwarzen Flecken versehen. Während den Herbstmonaten verliert das Männchen das Prachtkleid. In den Wintermonaten trägt es das Schlichtkleid. Dabei werden die schwarzen Kopffedern durch helle Federspitzen verdeckt. Der weiße Halskragen wird durch beige Federn ersetzt und der graue Bürzel ist unauffällig braun. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Gefiederkleider nicht voneinander. Bereits im Frühling wechselt das Männchen das Schlichtkleid wieder in das Prachtkleid.
Das Weibchen hingegen ist deutlich schlichter in der Gefiederfarbe. Es ist ähnlich in der Farbe wie das Männchen im Schlichtkleid, jedoch schimmern die verschiedenen Farben kräftiger. Der Kopf ist braun bis sandfarben. Auffällig ist der schwarz-weiße Bartstreif. Zudem ist der weiße Überaugenstreif sehr gut zu erkennen. Der Halskragen ist wegen seiner braunen Farbe nur ansatzweise zu sehen. Die Musterung auf der braunen Körperoberseite ist ähnlich wie beim Männchen. Der Bürzel ist ebenfalls braun. Die Brust ist gelblich braun und wird zur Kehle hin braun bis beige. Dazu sind schwarze Streifen zu sehen. Der Schwanz ist in der Farbe gleich wie derjenige des Männchens im Prachtkleid. Die Extremitäten sind bei beiden Geschlechtern rotbraun. Jungvögel weisen eine ähnliche Gefiederzeichnung auf wie die Weibchen.
Die Rohrammer wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.