Nordamerikanische Fischotter |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 11:11
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Nordamerikanische Fischotter (Lutra canadensis) zählt innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae) und zur Gattung der Otter (Lutra). • Führende Zoos:Folgende Zoos besitzen Nordamerikanische Fischotter: Liste ohne Gewähr. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Wie ihre Verwandten, die Wiesel, sind auch die Nordamerikanischen Fischotter sehr aktive Räuber. Hauptbestandteil der Nahrung sind zweifelsohne Fische. Weitere Beutetiere sind Säuger, u.a. Nager, wie Mäuse und Ratten. Auch Hasen ,Frösche, Insekten und Krebstiere gehören zu den Beutetieren. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Paarungszeit der Nordamerikanischen Fischotter beginnt im Februar und dauert bis Ende April. Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von im Höchstfall über einem Jahr (Herter, 1970, 1979) zwischen zwei und vier Jungtiere zur Welt. Gefährdung:• Gefährdung:Obschon die Nordamerikanischen Fischotter von der IUCN nicht speziell vermerkt werden, gelten sie in einigen Staaten als bedroht. Wegen der Jagd der Felle wegen verschwanden die Tiere in den frühen 1800er Jahre in vielen Teilen ihrer Verbreitungsgebiete aus ihren Lebensräume. Durch verschiedene Schutzprojekte gelang es den Behörden, die Fischotter in vielen dieser Gebiete wieder anzusiedeln. Dennoch werden jährlich mehr als 30.000 Pelze für mehr als 100 US Dollar verkauft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Otter (Mephitinae) - Bonaparte, 1838
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Fischotter (Lutra) - Linnaeus, 1758
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Literatur:• Herter, Konrad (Prof. Dr. em., Direktor i.R. des Zoologischen Instituts der Freien Universität Berlin): Der Fischotter, Seiten 77 – 81 In: Grzimeks Tierleben, Säugetiere 3, Band 12 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuchverlag GmbH & Co. KG, München, 1979 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 14 Dezember 2009 11:11
|
Informationen |
---|
|