Tannenzapfenechse; Stutzechse |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:00
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Die Stutz- oder Tannenzapfenechse (Tiligua rugosa) wird innerhalb der Familie der Glattechsen (Scincidae) zur Gattung der Blauzungenskinke (Tiligua) gezählt. Sie erreichen eine Körperlänge von bis zu 40 Zentimeter und erreichen ein Gewicht von etwa 700 Gramm. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Ihr Verbreitungsgebiet liegt ausschließlich in Australien. Je nach Unterart, von denen es vier gibt, liegen die Lebensgebiete in westlichen sowie im südöstlichen Australien. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Hauptnahrung sind Blüten sowie Kräuter und Beeren. Gelegentlich nehmen sie auch Schnecken, Eier und Insekten zu sich. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Nachdem ein Männchen ein Weibchen gefunden hat, beginnt die Paarung. Anschließend verlässt das Männchen seine Partnerin wieder. Im Normalfall bringt das Weibchen zwei Jungtiere,die bereits im Ei fertig ausgebildet sind, zur Welt. Bei der Eiablage oder kurz danach reißt die Eihülle und das Jungtier beginnt dann seinen eigenstädigen Lebensweg (Ovoviviparie = Lebendgeburt im Ei. Dieser ist demnach ovovivipar (Klemmer, 1970, 1980).In seltenen Fällen sind es ein oder drei Junge. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Glattechsen (Scincidae)
Unterfamilie: Riesenskinkverwandte (Tiliquinae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Blauzungen (Tiliqua)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN• Literatur:Konrad Klemmer (Kustos, Natur ? Museum und Forschungsinstitut Senckenberg, Frankfurt/Main) |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 28 Juni 2010 13:00
|
Informationen |
---|
|