Bananenfalter
Datum: Sonntag, 09 Januar 2011 18:43
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Bananenfalter (Caligo eurilochus) oder Eulenfalter, gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist einer der größten Schmetterlingsarten.

Der Bananenfalter hat eine braune bis dunkelbraune Färbung. Die Oberseite ist braun und wird zu den Rändern hin dunkelbraun. Im Mittelteil hat er eine bläuliche metallene Farbe. Die Unterseite ist hellbraun gefleckt und hat 2 große Flecken auf den Flügeln, die aussehen wie Eulenaugen. Die Spannweite seiner Flügel beträgt ca. 15 Zentimeter.

Durch seine eigenartige Färbung sieht der Bananenfalter aus wie ein vertrocknetes Bananenblatt, was ihn durch seine Tarnung perfekt macht. Kommt ein Fressfeind in seine Nähe stellt, er seine Flügel auf. Durch die großen Augenflecke auf der Unterseite erkennt ein Fressfeind 2 vermeintliche Eulenaugen. Dieser Trick scheint gut zu funktionieren.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet des Bananenfalters erstreckt sich über Kolumbien, Bolivien und Honduras. Dort lebt er in den Regenwäldern.





Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Wie der Name es schon erahnen lässt , ist seine Nahrung die Pflanze der Bananengewächse. Da er einen überaus großen Appetit hat, ist er in den Bananenplantagen nicht gerne gesehen und wird als Schädling behandelt.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Der Bananenfalter legt seine Eier auf einer Bananenpflanze ab. Sind die Raupen geschlüpft und leben und fressen dann in den Rippen der Bananenblätter. Nach einiger Zeit verpuppen sich die Raupen um dann als prächtiger Edelfalter davon zu fliegen.


Systematik

Systematik:

Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)
Gattung: Caligo
Die Anzahl der Arten in dieser Familie beläuft sich auf etwa 6000 Weltweit. Deshalb führen wir nur Arten in der Systematik, die wir auch im Tierlexikon.ch beschrieben haben.

Literatur

Bücherempfehlungen:


Links / Literatur:

• Links:

RedList IUCN
Papiliorama Kerzers


Galerie


Der Bananenfalter (Caligo eurilochus) oder Eulenfalter, gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er ist einer der größten Schmetterlingsarten. Der Bananenfalter hat eine braune bis dunkelbraune Färbung.

Steckbrief
Datum: Sonntag, 09 Januar 2011 18:43
Länge:
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Bananengewächse
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Honduras, Kolumbien, Bolivien
Alter:
2 Wochen
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Sonntag, 09 Januar 2011 18:43
Fotograf:
Frank Huber
Fotograf Homepage:
www.big-cats.de
Aufnahmeort:
Botanischer Garten Kiel
Zoo Link:
www.uni-kiel.de
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: