Rötelpelikan |
---|
Datum: Montag, 31 Mai 2010 17:55
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Rötelpelikan (Pelecanus rufescens) gehört zur Ordnung der Ruderfüßer (Pelecaniformes) und zur Familie der Pelikane (Pelecanidae). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebenstaum:
Das Verbreitungsgebiet des Rötelpelikans liegt in Afrika und Madagaskar in der Nähe von Küsten und Binnengewässer. Er ist ein Standvogel. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Die Nahrung des Rötelpelikans besteht aus Fisch. Sie treiben die Fische in seichtes Gewässer, damit sie nicht mehr entkommen können. Mit dem Schnabel und dem dehnbaren Kehlsack werden die Fische mitsamt dem Wasser rausgeholt. Danach wird das Wasser aus dem Kehlsack gepresst und die Fische gefressen. Ein Rötelpelikan kann bis zu 12 Prozent seines Körpergewichtes am Tag fressen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Der Rötelpelikan brütet in einer großen Kolonie. Das Baumaterial fürs Nest wird vom Männchen herbeigeschafft. Das Nest hat eine Größe von 70 Zentimeter bis 100 Zentimeter. Die Paarung bei den Rötelpelikane ist ganzjährig. Nach der Paarung legt das Weibchen bis zu 3 Eier ins Nest. Die Brutzeit beträgt ca. 4 Wochen und die Jungtiere kommen nackt zur Welt. Nach 8 Wochen kommt das Jugendkleid durch. Nach weiteren 4 Wochen werden die Jungen selbständig und verlassen das Nest. Nach ca. 3 Jahre wird ein Rötelpelikan geschlechtsreif. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes)
Familie: Pelikane (Pelecanidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Pelecanus
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 31 Mai 2010 17:55
|
Informationen |
---|
|