Drucken
Auerhahn
Datum: Mittwoch, 05 Oktober 2011 12:52
image

Allgmeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Auerhahn (Tetrao urogallus) gehört innrhalb der Familie der Fasanenartige (Phasianidae ) zur Gattung der Tetrao . Das Gewicht liegt zwischen 4 und 5 Kilogramm beziehungsweise 2.5 Kilogramm bei den Weibchen. Auch in der Körpergrösse unterscheiden sie sich stark. Männchen werden rund einen Meter gross, während die Weibchen gerade mal 60 Zentimeter messen. Die Flügelspannweite liegt bei ca. 90 Zentimeter. Weibchen haben rund 20 Zentimeter weniger.

Weitere Unterschiede bestehen in der Farbe. Während das Männchen dunkelgrau bis dunkelbraune gefärbt ist, mit einem glänzenden, metallisch schimmernden Brustschild, haben die Weibchen ein eher braun gefärbte Oberseite sowie eine gelblich wirkende Unterseite. Auf den Flügel sind schwarze sowie silbernfarbene Querbänder zu sehen.

Sie haben aber auch Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel haben beide Geschlechter eine nackte, rote Hautstelle um die Augen. Diese werden "Rosen" genannt.

Vogelstimme:
Auerhühner hören sich so an:

>>klick hier<<

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Auerhuhn liegt hauptsächlich in Europa. Er lebt in Skandinavien sowie in Mitteleuropa bis in die Balkanstaaten.
• Lebensräume:

Er bevorzugt Mischwaldzonen sowie Nadel- und Laubwälder. In den Gebieten der Balkanstaaten lebt er in Waldsteppen sowie in Kiefernwäldern. Das Verbreitungsgebiet zieht sich bis nach Sibirien. Einige kleinere Populationen leben auch in Schottland sowie den Pyrenäen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung des Auerhuhns ist von der Jahreszeit abhängig. Im den Sommermonaten fressen sie hauptsächlich von Heidelbeerblättern sowie Beeren. Zur Abwechslung werden auch Grassämereien gefressen.

In den Wintermonaten ernähren sie sich von Knospen der Kiefer, Fichten sowie Tannen und Buchen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Balzzeit liegt zwischen März und Juni. Um einem Weibchen zu imponieren, richten die Männchen den gefächerten Schwanz steil auf und führen einen Balzgesang auf. Die sogenannte Baumbalz findet, wie der Name schon sagt, auf Bäumen statt. Zu späteren Stunden geht die Balz am Boden weiter. Nach ca. 3 Tagen nach dem Tretakt beginnt die Eiablage. Die durchschnittlich 8 Eier werden in einem Zeitraum von ca. 10 Tagen in das Nest abgelegt. Während 26 - 28 Tagen werden die Eier bebrütet.

Nach dem Schlüpfen verlassen die Küken das Nest (Nestflüchter) und werden von dem Weibchen während rund 2 Wochen gehudert (gewärmt). In den ersten Lebenstagen und Wochen brauchen die Küken tierisches Eiweiss, was sie in Form von Raupen sowie Puppen und Insekten zu sich nehmen. Das Höchstalter eines Auerhuhns liegt bei rund 15 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Der Auerhahn wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.


Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Unterordnung: Eigentliche Hühnervögel (Galli)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Rauhfußhühner (Tetraoninae)
Gattung: Auerhühner (Tetrao)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Mittwoch, 05 Oktober 2011 12:52
Länge:
100 Zentimter
Gewicht:
4 - 5 Kilogramm
Gefieder:
Geschlechter verschieden
Spannweite:
90 Zentimeter
Ernährung:
Pflanzenfresser
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
5 - 12 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
26 - 28 Tage
Verbreitungsgebiet:
Europa
Alter:
15 Jahre
IUCN:
Nicht gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Tierpark Dählhölzli, Bern
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück