Orang-Utan |
---|
Datum: Dienstag, 08 November 2011 18:28
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Orang-Utan ist ein treffender Name für den grossen, rotzotteligen Menschenaffen, der auf den indomalaiischen Inseln Sumatra und Borneo zu Hause ist. Der indonesische Begriff orang hutan bedeutet nämlich «Waldmensch», und tatsächlich hält sich der menschenverwandte Affe in seiner Heimat ausschliesslich in den tropischen Regenwäldern auf. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:• Verbreitungsgebiet:Der Sumatra Orang-Utan kommt auf Sumatra sowie auf der Insel Borneo vor. Interessanterweise ist der Orang-Utan der einzige unter den Menschenaffen, der sich überwiegend im Kronenbereich der Bäume aufhält. Seine afrikanischen Vetter, der Gorilla, der Schimpanse und der Zwergschimpanse, sind hauptsächlich bodenlebende Tiere. Mit seinen langen Armen und den hakenförmigen Greifhänden und -füssen ist der Orang-Utan glänzend an die Fortbewegung im Geäst angepasst. Ruhig, fast gemächlich, bewegt er sich als vierfüssiger Schwingkletterer durch das Kronendach des Regenwalds. Um Lücken zwischen zwei Bäumen zu überwinden, setzt er geschickt sein grosses Gewicht ein: Er bringt die Baumkrone, in der er sich befindet, so lange ins Schwanken, bis er schliesslich einen Ast des nächsten Baums zu fassen bekommt. Dann schwingt er sich elegant hinüber. Ausgewachsenen Orang-Utan-Männchen fällt die Fortbewegung mit zunehmendem Alter immer schwerer. Auf den Streifzügen durch ihr Wohngebiet steigen sie darum häufig auf den Waldboden hinunter und legen kurze Strecken zu Fuss zurück. |
Nahrung |
---|
Nahrung:• Nahrung:Der Orang-Utan ernährt sich überwiegend von Früchten: Etwa 60 Prozent seiner Nahrung bestehen aus diesen nahrhaften, saftigen Pflanzenprodukten. Zu den bevorzugten Waldfrüchten gehören bekannte tropische Sorten wie Mangos, Feigen, Zibetfrüchte, Litschipflaumen und Jackfrüchte, die ja auch dem Menschen sehr gut schmecken. Daneben nimmt der Orang-Utan gerne zarte, junge Blätter und Blattsprossen zu sich. Und er frisst auch regelmässig Insekten, mineralhaltige Erde, Baumrinde und Lianen, gelegentlich sogar Eier und kleine baumlebende Wirbeltiere. Seine Zähne sind recht kräftig und gut geeignet, zähe, stachelige Fruchtschalen, harte Nüsse und Baumrinde aufzubrechen und zu zermalmen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Orang-Utans leben im Gegensatz zu ihren afrikanischen Verwandten überwiegend einzelgängerisch. Nur zum Zweck der Fortpflanzung kommen Männchen und Weibchen von Zeit zu Zeit kurz zusammen. Jedes erwachsene Tier besitzt ein festes Wohngebiet, in welchem es jeden Winkel kennt. Dieses kann mehrere Quadratkilometer gross sein und überlappt oder deckt sich sogar mit den Bezirken mehrerer benachbarter Artgenossen. Während ihrer ersten Lebensjahre besitzen die Orang-Utan-Kinder daher kaum Spielgefährten - abgesehen von ihrer Mutter und allenfalls noch einem älteren Geschwister. |
Systematik |
---|
SystematikOrdnung: Herrentiere (Primates)
Unterordnung: Trockennasenaffen (Haplorhini)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Gattung: Orang-Utans (Pongo)
|
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Orang-Utan ist ein treffender Name für den grossen, rotzotteligen Menschenaffen, der auf den indomalaiischen Inseln Sumatra und Borneo zu Hause ist. Der indonesische Begriff orang hutan bedeutet nämlich «Waldmensch», und tatsächlich hält sich der menschenverwandte Affe in seiner Heimat ausschliesslich in den tropischen Regenwäldern auf.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 08 November 2011 18:28
|
Informationen |
---|
Datum: Dienstag, 08 November 2011 18:28
|