Drucken
Jamaika Anolis
Datum: Samstag, 06 Februar 2010 10:10
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Jamaika Anolis gehört innerhalb der Unterordnung der Echsen zur Gattung der Anolis. Männchen erreichen eine Gesamtlänge von bis zu 35 cm, Weibchen rund 25 cm. Die Schwanzlänge beträgt dabei rund 2/3 der Gesamtlänge. Die Tiere zeichnen sich durch eine wunderschöne smaragdgrüne Grundfärbung aus. Auf den Flanken sind mehrere gelblich bis braune Querstreifen zu sehen. Der Rücken weist einen Schuppenkamm auf, der sich bis zum Schwanzende fortsetzt. Dieser Kamm ist bei Weibchen weniger deutlich ausgeprägt. Nachts oder auch in Ruhephasen wandelt sich die Färbung in ein braun. Der recht massige Kopf setzt sich nur wenig vom Körper ab und endet in einer spitzen Schnauze. Um die Augen sind gelbliche Augenringe erkennbar. Die Ohrenöffnungen liegen weit hinten am Kopf. Ihre dünnen Beine enden in 5 Fingern, die mit kräftigen Krallen versehen sind.

Männchen zeichnen sich durch eine große Kehlwamme aus, die gelblich gefärbt ist und dem Imponiergehabe dient und gegenüber Artgenossen und Feinden als Drohgebärde verstanden werden kann. Neben der Größe lassen sich Männchen noch anhand der vergrößerten Postanalschuppen leicht erkennen. Männchen sind sehr territorial und verteidigen ihr Revier energisch. Diese baumlebende Art gehört noch nicht zu den bedrohten Arten. Sie erreichen ein Alter von etwa 10 Jahren.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Karibikinsel Jamaika.
• Lebensräume:

Sie bewohnen dort den Bergwald bis in Höhen von rund 1.500 Metern. Die Tiere, insbesondere die Weibchen verlassen die Bäume nur zur Eiablage. Mittlerweile ist diese Art auch in Florida heimisch.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Tiere ernähren sich überwiegend von Insekten. Hier und da bessern sie ihren Speiseplan mit reifen Früchten auf.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Geschlechtsreife erreicht der Jamaika Anolis mit rund 10 bis 12 Monaten. Die Fortpflanzung ist an keine feste Jahreszeit gebunden. Während der Balz versucht das Männchen seiner Auserwählten durch Kopfnicken und Aufblasen der Kehlwamme zu imponieren. Das Weibchen legt im Abstand von 3-4 Wochen jeweils 2 Eier in Erdmulden auf dem Waldboden. Die Mulden werden nach der Eiablage sorgsam abgedeckt. Die Eier haben eine durchschnittliche Größe von 1,2 cm. Nach etwa 50 bis 60 Tagen schlüpfen die Jungtiere, die eine Geburtslänge von etwa 8 cm haben. Unmittelbar nach dem Schlupf häuten sie sich zum 1. Mal.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN werden die Jamaika Anolis nicht bewertet.

Drucken
Systematik

Systematik:

Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Anolis-Verwandtschaft (Anolinae)
Gattung: Anolis i.e.S. (Anolis)
  • Rotkehl-Anolis (Anolis carolinensis)
  • Strichfuss-Anolis (Anolis lineatopus)
  • Ritteranolis (Anolis equestris)
  • Wasseranolis (Anolis vermiculatus)
  • Baumstammanolis (Anolis porcatus)
  • Grasanolis (Anolis ophiolepis)
  • Höhlenanolis (Anolis lucius)
  • Jamaika Anolis (Anolis garmani)
  • Anolis sagrei
  • Anolis richteri
  • Anolis allisoni
  • Anolis aureatus
  • Anolis isolepis
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherbestellungen:

Links / Literatur:

• Links:

Red List IUCN


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Samstag, 06 Februar 2010 10:10
Länge:
35 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
2 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
50 - 60 Tage
Verbreitungsgebiet:
Jamaika
Alter:
10 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Wilfried Berns
Homepage:
http://www.tiermotive.de
Email:
Zusätzliche Hinweise:
Dieser Text wird neu geschrieben!!!

Zurück