Hermelin; Großwiesel |
---|
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:24
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Das Hermelin oder Großwiesel (Mustela erminea) gehört innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae). |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Hauptnahrung der Hermeline sind Mäuse sowie Ratten und Maulwürfe. Zwischen durch werden auch gerne Vögel oder Fische, sogar Insekten verzerrt. Obwohl die Hermeline ein gutes Sehvermögen haben, werden die Beutetiere, die sie hauptsächlich in der Dämmerung jagen, per Geruch und Gehör ausgemacht. Erlegt werden die Beutetiere mit einem Biss in den Hinterkopf. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Obwohl die Paarung der Hermeline im Frühling oder Sommer stattfindet, werden die Jungtiere erst im folgenden Mai geboren. Dies hat damit zu tun, dass die Eizellen in einer sogenannte Keimruhe sind. Gefährdung:• Gefährdung:Im osteuropäischen Raum werden die Hermeline in verschiedenen Pelzfarmen gezüchtet. In einigen Ländern werden sie auch als Haustiere gehalten. Von der IUCN wird das Hermelin als nicht gefährdet eingestuft.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Wieselartige (Mustelinae)
Die Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Erd- und Stinkmarder (Mustela) - Linnaeus, 1758
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Das Hermelin oder Großwiesel (Mustela erminea) gehört innerhalb der Familie der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora) zur Familie der Marder (Mustelidae). Sie können eine Kopfrumpflänge von 18 - 34 Zentimeter erreichen und dabei bis zu 350 Gramm wiegen.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:24
|
Informationen |
---|
Datum: Sonntag, 13 Dezember 2009 13:24
|