Temminck, Coenraad Jacob

Coenraad Jacob Temminck wurde am 31. März 1778 in Amsterdam geboren.

Seine Karriere begann in Niederländisch-Indien (Sumatra). 1820 übernahm der Aristokrat und Zoologe den Posten als Direktor des Reichsmuseum für Naturgeschichte in Leiden (Holland). Er arbeitete während vielen Jahren an dem Buch „Manuel d’ornithologie au Tableau systematique des oiseaux qui se trouvent en Europe“ (Handbuch über die Ornithologie mit systematischem Tabellenewerk........). Dieses Buch, das europäische Vögel beschrieb, zählte während vielen Jahren als Standardwerk. Er widmete seine Zeit nicht nur den Vögeln, sondern auch den Säugetieren.

Steckbrief:

Name: Temminck
Vorname: Coenraad Jacob
Geboren: 31. März 1778
Verstorben †: 30. Januar 1837
Nationalität: Holländer

 

Beschreibung:

Hinweis: Als Aristokrat wird gewöhlich ein Adliger bezeichet! Im Jahre 1837, am 22. Dezember, wurde er Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaft.

Es gibt viele Tierarten, die nach Coenraad Jacob Temminck benannt sind, wie z. B. der Temminkrennvogel (Cursorius temminckii) und die Geierschildkröte (Macrochelys temminckii)

Am 30. Januar 1858 verstarb der Zoologe und Ornithologe Coenraad Jacob Temmink in Lisse (Südholland).

 

Literatur:

  • Temminick, Coenraad Jacob: Histoire naturelle générale des pigeons et des gallinacés. Sepps, Amsterdam, 1808 (Allgemeine Naturgeschichte der Tauben und Hühnervögel)
  • 1815 - Manuel d'ornithologie ou Tableau systématique des oiseaux qui se trouvent en Europe. Sepps & Dufour, Amsterdam, Paris
  • 1817 - Observations sur la classification méthodique des oiseaux et remarques sur l'analyse d'une nouvelle ornithologie élémentaire. Dufour, Amsterdam, Paris
  • 1821 - Nouveau recueil de planches coloriées d'oiseaux, pour servir de suite et de complément aux planches enluminées de Buffon. Dufour & d'Ocagne, Paris
  • 1826 - Atlas des oiseaux d'Europe, pour servir de complément au Manuel d'ornithologie de M. Temminck. Belin, Paris 1827 - Monographies de mammalogie. Dufour & d'Ocagne, Paris, Leiden (Monografien über die Säugetiere)
  • 1838 - Nouveau recueil de planches coloriées d'oiseaux. Levrault, Paris
  • 1846 - Coup-d'oeil général sur les possessions néerlandaises dans l'Inde archipélagique
  • 1853 - Esquisses zoologiques sur la côte de Guiné ... le partie, les mammifères. Brill, Leiden
  • 1855 - Las Posesiones holandesas en el Archipiélago de la India. Manila


Einzelnachweise: