Macdonald, David W.

Macdonald ist britischer Zoologe. Er ist Gründer (1986), Professor und Direktor der „Wildlife Conservation Research Unit“ (WildCRU: Forschungsgruppe für den Schutz von Tier- und Planzenwelt) der Universität Oxford (England) , Vorsitzender der IUCN – Spezialistenabteilung für Kaniden und emeritierter Professor der Cornell Universität/USA (1998 – 2004). Er ist Vizepräsident des Rats der Zoologischen Gesellschaft von London, Vizepräsident der Königlichen Treuhand – Gesellschaft für das “Wildlife“, ein Ratsmitglied der Agentur für Naturschutz „English Nature“, Mitherausgeber der Zeitschrift „Canid News“ mit dem Briten argentischer Herkunft Claudio Sillero – Zubiri und Beauftragter der britischen unabhängigen Aufsichtsbehörde für die Jagd.

 

Steckbrief:

Name: Macdonald
Vorname: David W.
Geboren: ?
Verstorben †: -
Nationalität: Engländer

 

Beschreibung:

Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind vorwiegend auf Verhaltensökologie und den Schutz wilder Säugetiere, speziell auf Kaniden konzentriert und er publizizierte über 200 wissenschaftliche Fachzeitschriftenartikel und mehrere Bücher.Außerdem ist er Herausgeber etlicher Fachbücher. Macdonalds Spezialität „wilde Kaniden“ führte ihn zur weiteren Erforschung der Füchse. Seine Forschungen wurden durch den Konflikt (bedingt durch Raubtiere, Infektionskrankheiten oder invasive Spezies) zwischen dem Menschen und den wilden Tieren angefacht.

In diesem Zusammenhang arbeitet sein Team über Dachse, Löwen, den Nerz und den Äthiopischen Wolf. Er und seine Mitarbeiter besitzen eine spezielle Expertise auf dem Gebiet der Karnivoren, wobei der Schwerpunkt die wissenschaftliche Arneit über Feliden darstellt. Die betrifft z.B. die Beschäftigung mit der Schottischen Wildkatze (Probleme der Hybridisierung), den Löwen ( Probleme mit der Trophäenjagd und Viehplünderung), Tigern und Leoparden (Viehplünderung) und die Registrierung der Borneo – Feliden,der Goldkatze (Profelis badia) sowie der Arbeit über den Puma und Jaguar. Im Jahr 2004 erhielt er den zweiten Dawkins – Preis für seine herausragenden Forschungen auf den Gebieten der Ökologie und des Verhaltens der Tiere, deren Wohlergehen und Überleben durch Aktivitäten des Menschen gefährdet sind.

Er tat viel, die Biologie für die Öffentlichkeit populär zu machen. Er ist bekannt für seine Dokumentarfilme und populären Bücher, für die er zweimal den Jah- respreis “The Natural World Author“ (Weltautor der Natur) gewann. Sein Dokmentarfilm “Night of Foxes“ (Die Nacht der Füchse) gewann einen Preis für den besten Dokumentarfilm von 1976. Macdonald gewann noch zusätzlich mehrere Preise für Bücher und Filme,die hier nicht aufgezählt werden.

Er ist gegenwärtig Gastprofessor am “Imperial College“, Vorsitzender des “Darwin Advisory Comittee“ ( Darwin - Beratungsausschuss),Vorsitzender des “Natural England´s Science Advisory Committee und ein Teuhänder von “Earthwatch“ und Beratungsmitglied für die Organistion für Wildgeflügel und Feuchtland (Wildfowl and Wetland Trust). Am Sa., der 15. Okt. 2005, hielt er auf dem „3rd International Symposium on Canids. Wolf & Co.“ In Bergisch Gladbach (bei Köln) das im Englischen gehaltene Referat „Gruppenbildung bei Kaniden“. Der Autor teilte u.a. mit, dass:

  • die großen Kaniden mehr als 20 kg Fleisch pro Tag fressen.
  • der Gold- und Schabrackenschakal oft gemeisam jagen
  • Rudel von weniger als 4 Afrikanische Wildhunde wenig Jagderfolg haben
  • Mehr Welpen vonWildhunden überleben,wenn Erwachsene helfen,sie aufzuziehen
  • das Säugen durch eine andere Wölfin als die Mutter („Kindermädchen“) ist im Allgemeinen erfolgreich
  • nur eine dominante Fuchsfähe (Rotfuchs) darf Welpen aufziehen


Einzelnachweise:

  • Brown, R. D. and D. W. Macdonald (Hrsg.): Social Odours in Mammals. (Soziale Gerüche bei Säugetieren) Oxford University Press, Oxford 1985
  • Burnham, D.: Biography (über Prof.Dr. David Macdonald) Persönliche Mittteilung, „e-mail“ vom 25. Feb. 2008
  • Driscoll, C. A. und Mitarbeiter (u. a. D. W. Macdonald): The near eastern origin of cat domestication. (Der Ursprung der Domestikation der Katze im nahen Osten) Science 317, 519 – 523 (2007)
  • Ginsberg J. R. and D.W. Macdonald (Hrsg.): Foxes, Wolves, Jackals and Dogs: An Action Plan for the Conservation of Canids (Füchse, Wölfe und Hunde: Ein Aktionsplan zum Schutz der Kaniden) IUCN The World Conservation Union, Switzerland 1990
  • Harris, D.B. and D. W. Macdonald: Interference competition between black rats and endemic Galapagos rice rats. ( Konkurrenz zwischen Hausratten und endemischen Sumpf – Reisratten Galapagos) Ecolgy, publiziert online (2007)
  • Macdonald, D.W.: Rabies and Wildlife: a Biologist´s Perseptive (Tollwut und Wildleben. Eines Biologen Perspective) Oxford University Press, Oxford 1980
  • Macdonald, D. W.: The Mink and the Water Vole (Der Nerz und die Westschermaus) Environment Agency 1999
  • Macdonald, D.W.: Group Forming of Canids (Gruppenbildung bei Kaniden) Wolf & Co., 3rd International Symposium on Canids - Behavior and Conservation - 2005 Abstrakt - Heft (Zusammenfassung der Referate)des Symposiums der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V, veranstaltet von Günther Bloch, Hunde – Farm „ Eifel“, Bergisch Gladbach (bei Köln), Seite 9, 2005
  • Macdonald, D. W., P. Riordan and F. Matthews: Biological hurdles to the control of TB in cattle: A test of two hypothesis concerning wildlife to explain the failure of control. ( Biologische Hürden der Kontrolle der Rinertuberkulose. Ein Test zweier Hypothesen das Tierleben betreffen,um das Fehlschlagen der Kontolle zu erklären) Biological Conservation 131 (2), 268 – 286 (2006)
  • Macdonald D.W., K.M. Service (Hrsg.): Key Topics in Conservation Biology. (Schlüsselthemen der Tierschutzbiologie) Blackwell Publishing Ltd.,Oxford 2007
  • Randall, D. A. und Mitarbeiter (u.a.. D. W. Macdonald): Inbreeding is reduced by female – biased dispersal and mating behavoir in Ethiopian wolves. (Inzucht wird durch Weibchen –betonte Verbreitung und das Paarungsverhalten bei Äzhiopischen Wölfen reduziert) Behavioral Ecolgy, publiziert online (2007)
  • Sillero – Zurbiri, C. and D. W. Macdonald (Hrsg.): The Ethiopian Wolf: Status Survey and Conservation Action Plan (Der Äthiopische Wolf: Untersuchung des Status und Aktionsplan für seinen Schutz) IUCN The World Conservation Union 1997
  • Wikipedia (Answers.com): David W. Macdonald: Information andMuch More from Answers.com