Seite 80 von 107 Ergebnisse 791 - 800 von 1064

Titel/NameSortieren nach:  Id  Text
image

Salamandra salamandra

Den Feuersalamander lernten die Kinder früher kennen in Form von Kinderschuhen. Er gehört zur Gruppe der Molche mit über 50 Arten. Er erreicht im Normalfall eine Größe von ca. 20 cm. Man hat aber auch schon wesentlich größere Exemplare gesehen.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 23 Januar 2010 09:49
image

Oedura castelnaui

Der Fettschwanzgecko ist eine Recht kleine Art mit einer Rumpflänge von ca. 8 - 9 cm und einer Gesamtlänge von 15 - 17 cm. Sie hat ein helles Schuppenkleid mit braun-gelb oder braun-orange gezeichneten Partien.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 16 Mai 2009 14:21
image

Fennecus zerda; Vulpes zerda

Der Wüstenfuchs, oder auch Fennek genannt, misst ca. 40 cm. Dazu kommen nochmals 30 cm Schwanz. Es ist der kleinste Fuchs. Besonderes bei den Wüstenfüchsen sind die Ohren. Sie sind mit 15 cm sehr lang. Das Gewicht liegt bei 1,5 Kg.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 15 Mai 2010 12:41
image

Cyanoliseus patagonus

Der Felsensittich gehört zu den Neuweltpapageien, die den eigentlichen Papageien zuzuordnen sind. Er wird ca. 45 cm groß. Sein Gefieder ist außergewöhnlich farbenprächtig.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 24 Mai 2010 16:47
image

Alauda arvensis

Die Feldlerche ist die verbreiteste Lerche in Europa. Sie hat eine Flügelspannweite von ca. 35 cm und misst dabei 19 cm. Das Gewicht liegt zwischen 30 und 50 g.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 11 Januar 2010 08:01
image

Lepus europaeus

Ist der Hase ein Kaninchen, oder ist das Kaninchen ein Hase. Viele kennen den Unterschied gar nicht. Der Hase ist größer (50 bis 57 cm) als das Kaninchen (ca. 40 cm) Der Feldhase besitzt lange Ohren. Außerdem ist er hochbeiniger und mit 2,5 bis 8 kg auch deutlich schwerer als ein Wildkaninchen. Sein Schwanz (Blume) ist gut 10 cm lang, und ist oben fast schwarz und unter weiß.
Weiterlesen...
Datum: Dienstag, 05 August 2008 17:01
image

Cricetus cricetus

Der Feldhamster (Cricetus cricetus) ist ein Nagetier (Rodentia) und gehört zur Familie der Mäuseartigen (Cricetidae) und dort zur Unterfamilie der Hamster (Cricetinae) 1996 wurde der Feldhamster zum Tier des Jahres gewählt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 16 Mai 2009 13:36
image

Phasianidae

Die Familie der Fasanenartigen (Phasianidae) werden der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) untergeordnet. Neben den Truthünern (Meleagridinae), den Feldhühnern (Perdicinae), den Fasanen (Phasianinae) zählen auch die Rauhfusshühner (Tetraoninae) als Unterfamilien zur Familie der Fasanenartigen. In diesen Unterfamilien werden 46 Gattungen mit rund 170 - 180 Arten geführt.
Weiterlesen...
Datum: Samstag, 16 Mai 2009 13:27
image

Phasianidae

Die Fasanenartigen (Phasianidae) bilden eine Familie innerhalb der Unterordnung der Eigentlichen Hühnervögel (Galli). Die Größe und das Gewicht variieren in dieser Familie sehr stark. Während die Zwergwachtel (Coturnix chinensis) gerade mal 45 Gramm wiegt, bringt es ein Truthuhn (Meleagris gallopavo) auf über 10 Kilogramm.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:17
image

Phasianus colchicus

Der Jagd- oder Edelfasan (Phasianus colchicus) zählt innerhalb der Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) zur Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Dieser von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschriebene Fasan erreicht eine Körperlänge von 70 ? 90 Zentimeter und wiegt dabei zwischen 750 und 1350 Gramm. Die Flügelspannweite liegt bei 70 ? 90 Zentimeter. Weibchen werden mit einer maximalen Körperlänge von 70 Zentimeter deutlich kleiner als ihre Geschlechtspartner.
Weiterlesen...
Datum: Montag, 14 Juni 2010 11:08

Seite 80 von 107 Ergebnisse 791 - 800 von 1064