Blutrote Heidelibelle
Datum: Dienstag, 21 April 2009 09:38
image

Allgemeine Beschreibung:

Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) gehört zur Familie der Segellibellen. Mit einer Körpergrösse von 3 - 4 Zentimeter und einer Flügelspannweite von etwa 6 Zentimeter gehört sie in der Gattung der Heidelibellen zu den mittelgrossen Arten. Brust sowie Hinterleib, was man übrigens Abdomen nennt, sind beim Männchen rot gefärbt. Das Weibchen weist an diesen Körperstellen eher eine bräunlich bis gelbrote, mit schwarzer Zeichnung versehene, Färbung auf. Der Hinterteil der Blutroten Heidelibelle ist im hinteren Teil etwas verbreitet. Sie sind neben der Sumpf-Heidelibelle und der Schwarzen Heidelibelle die einzige Libellenart, die schwarze Beine hat. Auffallend ist, dass sie im Sommer oft ihren Hinterleib in Richtung Sonne strecken. Diese sogenannte "Obelisken Stellung" dient dazu, die direkte Sonneneinstrahlung und die damit verbundene Überhitzung zu vermeiden.

Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Das Verbreitungsgebiet der Blutroten Heidelibelle erstreckt sich über weite Teile Europas. Sie sind an stillen Gewässern sowie an Teichen und Seen anzutreffen. Die Lebensdauer beträgt etwa 5 Monate, zwischen Juni und Oktober.












Nahrung

Nahrung:

Sie ernähren sich von kleineren Insekten. Von einer Ansitzwarte aus beobachten sie ihre Beute und überwältigen sie dann im Fluge.

Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Die Paarungszeit für die Heidelibellen beginnt im Herbst. Während dem Flug findet die Paarung wie auch die Eiablage statt. Durch wippende Bewegungen werden die Eier vom Weibchen abgestreift, bevor sie über feuchtem Boden abgeworfen werden. Das Männchen überwacht die Eier und schützt sie vor anderen Männchen.

Im Frühjahr schlüpfen dann die Larven. Ein Jahr dauert die aquatile Entwicklung, anschliessend beginnt die Metamorphose und sie entwickeln sich zur eigentlichen Libelle. Geschlechtsreif sind sie direkt nach der Entwicklung.

Systematik

Systematik:

Stamm: Gliederfüßer (Athropoda)
Unterstamm:    Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse:     Insekten (Insecta)
Unterklasse:       Fluginsekten (Pterygota)
Ordnung:         Libellen (Odonata)
Unterordnung:            Großlibellen (Anisoptera)
Familie:             Segellibellen (Libellulidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Heidelibellen (Sympetrum)
Art:                   Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
Unterart(en):                        - - -

Literatur

Literatur:


Links:

  Red List IUCN

Galerie


Die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum) gehört zur Familie der Segellibellen. Mit einer Körpergrösse von 3 - 4 Zentimeter und einer Flügelspannweite von etwa 6 Zentimeter gehört sie in der Gattung der Heidelibellen zu den mittelgrossen Arten. Brust sowie Hinterleib, was man übrigens Abdomen nennt, sind beim Männchen rot gefärbt.

Steckbrief
Datum: Dienstag, 21 April 2009 09:38
Länge:
35 - 40 Millimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Kleine Insekten
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Europa
Alter:
3 Monate
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Dienstag, 21 April 2009 09:38
Fotograf:
Peter Emmert
Fotograf Homepage:
www.peter-emmert.de
Aufnahmeort:
Wildlife
Zoo Link:
Autor:
Peter Emmert
Homepage:
http://www.peter-emmert.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: