Seglervögel
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 08:54
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Arten innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zählen zu den Vögeln mit den längsten Handschwingen.

Die Gesamtlänge, vom Kopf bis zur Spitze der Schwanzfedern gemessen, misst zwischen 10 und 33 Zentimeter. Der kurze, schwarze Schnabel ist breit, die Schnabelöffnung weit. Sie weisen zwischen sieben und zehn Armschwingen auf. Das Gefieder ist grau bis braun und schwarz. Einzig die Baumsegler weisen ein oliv bis blaues Gefieder auf. Die Beine sind kurz, die Beinmuskulatur sehr schwach. Füße sind schwarz, Krallen spitz.

Sie besitzen vier vollständige Rippenpaare, Brustbein-Hinterrand ohne Einschnitte. (Meise, 1969)


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich, mit Ausnahme der arktischen Gebieten, über den ganzen Erdteil. (Meise, 1969)





Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Seglervögel ernähren sich sowohl von tierischer- wie auch pflanzlicher Kost.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Das Weibchen legt zwischen ein und sechs meist weiße, verhältnismäßig langgestreckte Eier. Die Brutzeit beträgt zwischen 16 und 18 Tagen. Am Bebrüten wie auch beim Füttern beteiligen sich beide Geschlechter. (Meise, 1969)


Systematik

Systematik:

Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
Familie: Segler (Apodidae)
Unterfamilie: Stachelschwanzsegler (Chaeturinae)
Gattung: Halsbandsegler (Streptoprocne)
  • Halsbandselger i.e.S. (Streptoprocne zonaris)
  • Weißnackensegler (Streptoprocne semicollaris)
Gattung: Asiatische Großsegler (Hirundapus)
  • Eil-Stachelschwanzsegler (Hirundapus giganteus)
Gattung: Eigentliche Stachelschwanzsegler (Chaetura)
  • Kaminsegler (Chaetura pelagica)
  • Buriti-Segler (Chaetura andrei)
Gattung: Schein-Stachelschwanzsegler (Cypseloides)
  • Schwarzsegler (Cypseloides niger)
  • Graukopfsegler (Cypseloides senex)
Gattung: Salanganen (Collocalia)
  • Gabelsalangane (Collocalia gigas)
  • Braunrumpfsalangane (Collocalia vestita)
  • Echosalangane (Collocalia brevirostris)
  • Mauritius-Salangane (Collocalia francica)
Unterfamilie: Echte Segler (Apodinae)
Gattung: Schwalbensegler (Apus)
  • Mauersegler (Apus apus)
  • Alpensegler (Apus melba)
  • Fahlsegler (Apus pallidus)
  • Weißbürzelsegler (Apus affinis)
  • Kaffernsegler (Apus caffer)
  • Horussegler (Apus horus)
  • Sibirien-Segler (Apus pacificus)
  • Andensegler (Apus andecolus)
Gattung: Weißbrustsegler (Aeronautes)
  • Weißbrustsegler i.e.S. (Aeronautes saxatilis)
Gattung: Steigrohrsegler (Panyptila)
  • Steigrohrsegler i.e.S. (Panyptila cayennensis)
Gattung: Micropanyptila
  • Liliputsegler (Micropanyptila furcata)
Gattung: Nord-Palmsegler (Tachornis)
  • Kuba-Palmsegler (Tachornis phoenicobia)
Gattung: Cypsiurus
  • Altwelt-Palmsegler (Cypsiurus parvus)
Familie: Baumsegler (Hemiprocnidae)
Gattung: Baumsegler (Hemiprocne)
  • Haubensegler (Hemiprocne longipennis)
  • Kleinbartsegler (Hemiprocne comata)
  • Bartsegler (Hemiprocne mystacea)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:

• Literatur:

Meise, Wilhelm (Dr., Hauptkustos, Zoologisches Staatsinstitut und Museum Hamburg) In: Grzimeks Tierleben 7, Vögel 1, 421, Kindler Verlag AG, Zürich 1969


Galerie


Die Arten innerhalb der Ordnung der Seglervögel (Apodiformes) zählen zu den Vögeln mit den längsten Handschwingen. Die Gesamtlänge, vom Kopf bis zur Spitze der Schwanzfedern gemessen, misst zwischen 10 und 33 Zentimeter.

Steckbrief
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 08:54
Länge:
10 - 33 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Tierische-, pflanzliche Kost
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
ein bis sechs Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
16 - 18 Tage
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
IUCN:
Je nach Art verschieden

Informationen
Datum: Freitag, 25 Juni 2010 08:54
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Naturhistorisches Museum Bern
Zoo Link:
www.nmbe.ch
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: