Einzeller |
---|
Datum: Montag, 31 Mai 2010 10:08
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Es sind etwa 25 000 Protozoen bekannt und ca. 7 000 gelten als Schmarotzer,z. T: gefährliche Krankheitserreger,wie z.B. der Malaria (Mensch) und Schlafkrankheit (Trypanosomias) bei Mensch und Tier. Das gesamte Tierreich, der Mensch eingeschlossen und dass gesamte Pflanzenreich entwickelten sich stammesgeschichtlich aus Lebewesen, die nur aus einer Zelle bestanden, Diese Einzeller (Protisten) werden in tierische, die Protozoen, und in pflanzliche Protisten (Protophyten) eingeteilt (Rietschel und Rhode, 1970 und 1979). Der Übergang vom Pflanzen- und Tierreich sind fließend und es gibt Protisten,die praktisch Beides sind. Ein Tier gewinnt nicht Energie durch Photosynthese,d.h. die Umwandlung energiehaltiger in eigene Substanzen. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Systematik:Unterreich: Einzeller (Protozoa)
Klasse: Geißelträger (Flagellata)
Ordnung: Goldmonaden (Chrysomonadina)
Ordnung: Cryptomonadina
Ordnung: Pflanzenmonaden (Phytomonadina)
Ordnung: Euglenoidinen (Euglenoidina)
Ordnung: Panzergeißler (Dinoflagellata)
Ordnung: Protomonadina
Ordnung: Diplomonadina
Ordnung: Polymastigina
Ordnung: Opalinina
Klasse: Wurzelfüßer (Rhizopoda)
Ordnung: Nacktamöben (Amoebina)
Ordnung: Schalamöben (Testacea)
Ordnung: Lochträger (Foraminiferen)
Ordnung: Sonnentierchen (Heliozoa)
Unterordnung: Actinophrydia
Unterordnung: Centrohelidia
Ordnung: Radiolarien, Strahlentierchen (Radiolaria)
Unterordnung: Stachelstrahlinge (Acantharia)
Unterordnung: Schaumstrahlinge (Spumellaria)
Unterordnung: Korbstrahlinge (Nassellaria)
Unterordnung: Phaeodaria
Klasse: Sporentierchen (Sporozoa)
Ordnung: Gregarinen (Gregarinida)
Unterordnung: Schizogregarinida
Unterordnung: Gregarinen i.e.S. (Eugregarinida)
Ordnung: Kokziden (Coccidia)
Unterordnung: Schizokokzidien (Schizococcidia)
Klasse: Wimpertiere (Ciliata)
Ordnung: Ganzbewimperte (Holotricha)
Unterordnung: Nacktmünder (Gymnostomata)
Unterordnung: Wimpermünder (Trichostomata)
Unterordnung: Hautmünder (Hymenostomata)
Unterordnung: Mundlose (Astomata)
Ordnung: Glockentierchen (Peritricha)
Unterordnung: Sesshafte Peritriche (Sessilia)
Unterordnung: Bewegliche Peritriche (Mobilia)
Ordnung: Spiralwimperlinge (Spirotricha)
Unterordnung: Verschiedenbewimperte (Heterotricha)
Unterordnung: Bauchwimperlinge (Hypotricha)
Unterordnung: Wenigbewimperte (Oligotricha)
Unterordnung: Pansen- und Darminfusorien (Entodiniomorpha)
Ordnung: Trichterwimperlinge (Chonotricha)
Ordnung: Saugtierchen (Suctoria)
Klasse: Cnidosporidia
Ordnung: Myxosporidia
Ordnung: Actinomyxidia
Ordnung: Microsporidia
Klasse: Haplosporidia
Klasse: Sarcosporidia
Klasse: Piroplasmida
|
Nahrung |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Literatur:• Rietschel, P. (Professor i. R., Zoologisches Institut der Universität, Frankfurt a. Main) und K. Rhode (Dr., Institut für Allgemeine Zoologie der Ruhr – Universität, Bochum): Die einzelligen Tiere In: Grzimeks Tierleben, 1, Niedere Tiere, Seiten 89 – 137 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1979 |
Fortpflanzung |
---|
|
Systematik |
---|
|
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Es sind etwa 25 000 Protozoen bekannt und ca. 7 000 gelten als Schmarotzer,z. T: gefährliche Krankheitserreger,wie z.B. der Malaria (Mensch) und Schlafkrankheit (Trypanosomias) bei Mensch und Tier.
|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 31 Mai 2010 10:08
|
Informationen |
---|
Datum: Montag, 31 Mai 2010 10:08
|