Drucken
Hundeartige
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:05
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Hundeartige (Canidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Beutegreifer (Carnivora).

Arten dieser Familie können eine Körperlänge zwischen 34 und 135 Zentimeter erreichen. Dabei bilden die Wüstenfüchse (Fennecus) die kleinste, die Wolfs- und Schakalartigen (Canis) die größten Gattungen. Das Gewicht variiert, je nach Art, zwischen 1,5 und 75 Kilogramm. Männchen sind meistens größer als die Weibchen.

Der eher schlanke Körper ist muskulös gebaut. Ausser beim Afrikanischen Wildhund, der vier aufweist, besitzen alle Arten fünf an den Vorderfüßen und vier Zehen an den Hinterfüßen. Die Ohren sind meistens dreieckig zugespitzt, bei einigen Arten wie dem Fennek oder dem Löffelhund sehr groß. Alle Arten, mit Ausnahme des Waldhundes (38), des Rothundes (40) und des Löffelhundes (48), weisen 42 Zähne auf. (Wendt, 1968)

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Hundeartige sind mit Ausnahme von Australien, Neuguinea, Ozeanien, Madagaskar, den Antillen, Neuseeland und einigen Inseln Global vertreten. In diesen Gebieten wurden einige Arten von Menschen eingeführt.
• Lebensraum:

Außer dem Marderhund, der eine Winterruhe hält, sind alle Hundeartigen das ganze Jahr aktiv. In heissen Regionen sind sie in der Dämmerung sowie nachts aktiv. Die Geschwindigkeiten können bei einigen Arten, wie z.B. beim Kojoten, über 65 Stundenkilometer betragen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Während größere Arten wie der Wolf, Rothund und Wildhund in Rudeln zusammen leben und auf die Jagd gehen, bevorzugen es kleinere Tiere als Einzelgänger oder in kleinen Gruppen ihre Beute zu jagen.

Zu den Beutetieren zählen Huftiere wie Büffel, Elenantilopen, Zebras und große Antilopen. Ebenfalls gejagt werden Bodenvögel, Kleinsäuger und Kerbtiere. Die meisten Hunde fressen zudem Aas.

Neben Fleisch fressen sie auch Pflanzenkost. Zu gewisssen Jahreszeiten bildet diese die Hauptnahrung bei den Graufüchsen.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Tragzeit variiert sehr stark zwischen den einzelnen Arten und beträgt zwischen 49 und 80 Tagen. Die Geburt finden in Höhlen oder anderen Verstecken statt. Mit ein bis zwei Jahren erreichen junge Hundeartige ihre Geschlechtsreife. Die Lebenserwartung liegt bei etwa achtzehn Jahren.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte im jeweiligen Datensatz.


Drucken
Systematik

Systematik:

Familie: Hundeartige (Canidae)
Unterfamilie: Echte Hunde (Caninae)
Gattung: Wolfs- und Schakalartige (Canis)
  • Wolf (Canis lupus)
  • Kojote (Canis latrans)
  • Goldschakal (Canis aureus)
  • Schabrackenschakal (Canis mesomelas)
  • Streifenschakal (Canis adustus)
  • Abessinischer Fuchs (Canis simensis)
Gattung: Eis- und Steppenfüchse (Alopex)
  • Eisfuchs (Alopex lagopus)
  • Steppenfuchs (Alopex corsac)
Gattung: Echte Füchse (Vulpes)
  • Rotfuchs (Vulpes vulpes)
  • Tibetfuchs (Vulpes ferrilatus)
  • Bengalfuchs (Vulpes bengalensis)
  • Afghanfuchs (Vulpes canus)
  • Swift-Fuchs (Vulpes velox)
  • Großohr-Kitfuchs (Vulpes macrotis)
  • Kamafuchs (Vulpes chama)
  • Rüppelfuchs (Vulpes rueppelli)
  • Blaßfuchs (Vulpes pallidus)
Gattung: Wüstenfüchse (Fennecus)
Gattung: Afrikanische Wildhunde (Lycaon)
Gattung: Rothunde (Cuon)
Gattung: Marderhunde (Hyctereutes)
  • Marderhund (Nyctereutes procyonoides)
Gattung: Graufüchse (Urocyon)
  • Imel-Graufuchs (Urocyon littoralis)
  • Festland-Graufuchs (Urocyon cinereoargenteus)
Gattung: Maikongs (Cerdocyon)
Gattung: Kurzohrfüchse (Atelocynus)
  • Kurzohrfuchs (Atelocynus microtis)
Gattung: Waldhunde (Speothos)
Gattung: Kampffüchse i.e.S. (Dusicyon)
  • Falklandfuchs (Dusicyon australis)
  • Azarafuchs (Dusicyon azarae)
  • Andenschakal (Dusicyon culpaeus)
  • Pampasfuchs (Dusicyon gamnocercus)
Gattung: Brasilianische Kampfüchse (Lycalopex)
  • Brasilianischer Kampfuchs (Lycalopex vetulus)
Gattung: Mähnenwölfe (Chrysocyon)
Gattung: Löffelhunde (Otocyon)
  • Löffelhund (Otocyon megalotis)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 17 Mai 2010 08:05
Länge:
34 - 135 Zentimeter
Gewicht:
1,5 - 75 Kilogramm
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Fleischfresser
Jungtiere:
2 - 12 Welpen
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
49 - 80 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Amerika, Europa, Afrika, Asien
Alter:
Je nach Art verschieden
IUCN:
Je nach Art verschieden

Drucken
Informationen
Fotograf:
Marcel Burkhard
Fotograf Homepage:
www.foto-galaxy.ch
Aufnahmeort:
Tierpark Dählhölzli, Bern
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück