Korallen |
---|
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:16
![]() Allgemeine Beschreibung:• Einleitung:Das größte Korallenriff der Welt,das ohnehin bereits existenzbedrohte „Great Barrier Reef“ (Großes Barriere –Riff) vor Australien,eines der Weltkulturerben, ist erneut in Gefahr. Anfang am 6. April 2010 kollidierte ein chinesischer Kohlefrachter mit diesem Riff und es drohte eine Ölpest. Das große Barriereriff ist Habitat von14 000 Meerestierarten, darunter mehr als 400 Korallenarten ((Organisation:The Great Barrier Reef (2010)) – in 50 Jahren könnten die Korallen ausgestorben sein schrieb die Schwäbische Zeitung, die SZ, am 06. 04. 2010 und titelte „Ölteppich bedroht Korallenriff“.Über diesen Unfall berichtete auch u.a. ausführlich die Internetzeitschrift Stern.de (2010). Nach Auskunft zahlreicher Quellen stellt dieses Riff ein Konglomerat von fast 3 000 Einzelriffen dar und ist ca. 2 000 km lang. Obgleich wegen der Vielzahl der Korallenarten die IUCN die einzelnen Typen,bis auf wenige Ausnahmen, nicht bewertet hat, gelten rund ein Drittel dieser riffbildenden Hohltiere in ihrem Bestand gefährdet. Diese Erkenntnis wurde gewonnen, nachdem ein internationales Forscher –Team mehr als 700 Korallen untersucht hatte (Süddeutsche Zeitung.de, 2010). Die IUCN sieht die Zunkunft der Korallenriffe nicht so düster (Frankfurter Allgemeine Zeitung, die FAZ.net (2010) wie sich die „Defenders of Wildlife“,die US - Verteidiger der natürlichen Tier-und Pflanzenwelt (2010) auf der diesjährigen Atenschutzkonferenz CITES in Dohar/Katar äußerten. Die FAZ.net betonte auch die durch die El Nino bedingte Ausbleichen, das im Englischen bekannte “Bleaching“ der Korallen.• Definition der zu den Nesseltieren gehörenden Hohltieren:Die Hohltiere, Quallen und Korallen, bestehen nur aus einer Außen- und Innenschicht (Ekto- und Endoderm bzw. Gastroderm (Gastro.. = Magen...), und dazwischen findet sich eine dünne Bindegewebsschicht,das Mesoderm. Höher entwickelte Tiere besitzen vergleichbare Schichten wie Haut, Bindegewebe und Darm,den Hohltieren fehlen aber das Blut und die veschiedenen Organe wie z.B.Hirn, Herz, Leber und Nieren. Sie haben jedoch Nesselzellen, mit denen sie ihr Gift in Fressfeinde injizieren können. Nur einzelne Korallen aus dem Indopazifik können der Fülle wegen hier beschrieben werden. Näheres ist bei Haefelfinger (1970 und 1979) und der ausufernden Internet – Literatur, die hier zum kleinen Teil zitiert wird, zu entnehmen.• Beschreibung:Diese findet sich bei Haefelflinger und diversen Internet – Enzyklopädien , z.B.bei dem Oberöstereichischen Bildungsportal Eduhi, OBE (2010) und Wikipedia, a(2010). Die Korallen werden hier übereinstimmend in Stein-, Weich-oder Leder- und Feuerkorallen eingeteilt und mitgeteilt, dass „die eigentlichen Erbauer der Riffe die Steinkorallen sind. Diese Hohltiere werden ausführlich mit ihren zahlreichen Arten von dem OBE beschrieben und es werden hier z. B. für die Steinkorallen u.a. die Arten der Geweih-, Busch-, Griffel-, Stern-, Rillen-, Poren-, Hirn-, Pilz-, Krusten-, Bukett-, Blasen-, Salatblatt- und Kelchkorallen mit anschaulichen Farbfotos und Texten porträtiert. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzelne Arten innerhalb der Klasse der Blumentiere (Anthozoa)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nahrung |
---|
Systematik:Klasse: Blumentiere (Anthozoa)
Unterklasse: Runzelkorallen (Rugosa)
Unterklasse: Sechsstrahlige Korallen (Hexacorallia)
Ordnung: Aktinien oder Seeerosen (Actinaria)
Ordnung: Steinkorallen (Madreporaria)
Ordnung: Dörnchenkorallen (Anthipatharia)
Ordnung: Zylinderrosen (Ceriantharia)
Ordnung: Krustenanemonen (Zoantharia)
Unterklasse: Bödenkorallen (Tabulata)
Unterklasse: Achtstrahlige Korallen (Octocorallia)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Ordnung: Lederkorallen (Alcyonaria)
Ordnung: Rindenkorallen (Gorgonaria)
Ordnung: Blaukorallen (Helioporidae)
Ordnung: Seefedern (Pennatularia)
|
Fortpflanzung |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Literatur:• Animal World (2010): Common Toadstool Coral (Pilzlederkoralle) Sarcophyton trocheliophorum http://animal-world.com/encyclo/reef/leather/toadstool.php |
Systematik |
---|
|
Literatur |
---|
|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:16
|
Informationen |
---|
|