Walhai |
---|
Datum: Freitag, 23 April 2010 18:10
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Walhai ist auf dem dunklen Rücken und den Flanken mit zahleichen runden weißen oder gelblichen Flecken bedeckt (Klausewitz, 1970 und 1980; Tierdoku, 2010). Erweist dorsal eine graublaue, graubraune bis braune Grundfarbe auf. Die Hautzeichnung mit den cremefarben Punkten oder Flecken zeigen bei jedem Individuum ein anderes Muster und eignet sich zur Identifizierung einzlener Tiere, so die Tierdoku, die weiterhin mitteilt,dass mit zunhmenden Alter die Punkte und Flecken verblassen. Es wird der Grund für das auffällige Muster und für derbe Haut diskutiert.Manche Wissenschaftler gehen davon aus,dass die Haut einen besonderen Schutz gegen UV – Strahlen besitzt oder die beschriebene Musterung eine Tarnung darstellt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Die Verbreitungsgebiete liegen vor allem im Indischen Ozean, einschließlich dem Roten Meer und dem arabischen Golf. Im Westen ist der Golf von Mexiko und der Atlantikbreich Brasiliens seine Heimat. Weitere Habitate sind u.a. im Pazifik bei Japan, bei der südostasiati- schen Inselwelt bis Australien, bei Kalifornien bis in die Meeresgegenden von Peru zu finden. Ausführliches hierzu ist der Tierdoku (2010) zu entnehmen. |
Nahrung |
---|
Nahrung:• Nahrung:Zooplankton wie z. B. Ruderfußkrebschen, Manteltieren und die Larven von Stachelhäutern.Ebenso wird pflanzliches Plankton (Phytoplankton) aufgnommen, beispielweise bestimmte Grün- und Kieselalgen. Selten gehören Weichtiere und kleine Fische zur Nahrung.Zur Suche dient nur der Geruchsinn (Tierdoku,2010). |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die lebend gebärenden Haie erreichen ihre Geschlechtsreife ungfähr mit einer Körperlänge von 9 Metern. Vor der Geburt sind etwa 300 Jungfische bis zu 63 cm lang (Tierdoku, 2010). Gefährdung:• Gefährdung:Das Fleisch dieses Haies wird in Südostasien sehr geschätzt und steht dort im Brennpunkt der Fischereiindustrie. Das gewonnene Öl dient als Schmiermittel, Imprägniermitte und hat Bedeutung in der chinesischen Medizin wegen der angeblichen postiven Wirkung bei Hautkrankheiten. In vielen Teilen der Verbreitungsgebiete ist die Bejagung und der Fang des Walhais verboten worden und wird in der Roten Liste der IUCN als gefährdet geführt (Tierdoku, 2010).![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Unterordnung: Echte Haie (Galeoidei)
Familie: Walhaie (Rhincodontidae)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Gattung: Rhincodon
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN - Riesenhai (Cetorhinus maximus)• Literatur:• Klausewitz, Wolfgang (Prof.Dr., Kustos, Natur – Museum und Forschungs – Institut, Senckenberg, Frankfurt am Main): Die Knorpelfische In: Grzimeks Tierleben, 4, Fische 1, 90 – 135 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co.KG, München 1980 |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Freitag, 23 April 2010 18:10
|
Informationen |
---|
|