Neukiefervögel
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:09
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Die Neukiefervögel (Neognathae) bilden eine Unterklasse der Vögel (Aves). Hier werden 26 Ordnungen zusammen gefasst, die rund 9000 Arten beinhalten. Mit rund 5300 Arten bilden die Sperlingsvögel (Passeriformes) die größte Ordnung.

Neukiefervögel unterscheiden sich durch ihre Gaumenstruktur von den Urkiefervögeln. Der Unterschied besteht im Fehlen des PPC (Pterygoid-Palatinum-Komplexes), einer Knochenkonfiguration, bestehend aus Pflugscharbein (Vomer), Gaumenbein (Palatinum) und Flügelbein (Pterygoid) (Wikipedia, 2009).


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Systematik:

Klasse: Vögel (Aves)
Unterklasse: Neuweltvögel (Neognathae)
  • Ordnung: Steißhühner (Tinamiformes)
  • Ordnung: Laufvögel (Struthioniformes)
  • Ordnung: Lappentaucher (Podicipediformes)
  • Ordnung: Seetaucher (Gaviiformes)
  • Ordnung: Pinguine (Sphenisciformes)
  • Ordnung: Röhrennasen (Procellariiformes)
  • Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes)
  • Ordnung: Stelzvögel (Ciconiiformes)
  • Ordnung: Flamingos (Phoenicopteriformes)
  • Ordnung: Gänsevögel (Anserformes)
  • Ordnung: Greifvögel (Falconiformes)
  • Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
  • Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
  • Ordnung: Wat- und Möwenvögel (Charadriiformes)
  • Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes)
  • Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
  • Ordnung: Kuckucksvögel (Cuculiformes)
  • Ordnung: Eulen (Strigiformes)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Ordnung: Nachtschwalben (Caprimulgiformes)
  • Ordnung: Kolibris (Trochiliformes)
  • Ordnung: Trogons (Trogoniformes)
  • Ordnung: Mausvögel (Coliiformes)
  • Ordnung: Rackenvögel (Coraciformes)
  • Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
  • Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Nahrung


Fortpflanzung


Systematik


Literatur


Galerie


Die Neukiefervögel (Neognathae) bilden eine Unterklasse der Vögel (Aves). Hier werden 26 Ordnungen zusammen gefasst, die rund 9000 Arten beinhalten. Mit rund 5300 Arten bilden die Sperlingsvögel (Passeriformes) die größte Ordnung.

Steckbrief
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:09
Länge:
verschieden
Gewicht:
verschieden
Gefieder:
verschieden
Spannweite:
verschieden
Ernährung:
verschieden
Jungtiere:
Zugverhalten:
Stand- / Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
IUCN:
Je nach Art verschieden

Informationen
Datum: Montag, 14 Juni 2010 19:09
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: