Drucken
Trichinen
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:17
image

Allgemeine Beschreibung:

• Einleitung:
Die Trichinen sind parasitäre Fadenwürmer (Nematoden), die in Ratten, Kaniden, Mardern, Katzen, Schweinen und in Menschen schmarotzen und beim Menschen oft eine tödliche Invasionskrankheit durch Trichinella spiralis, welche die Trichinose, Trichinellose oder Trichinelliasis (man spricht von einer Infektion mit Mikroorganimen wie z. B. Viren und Bakterien, jedoch von einer Invasion von Parasiten wie z.B. Würmer) verursacht und die mit u.a. einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) und einem Herz – Kreislaufversagen einhergeht (Weischer, 1970 und 1979; Peter und Riede, 2004; Pschyrembel 1998; Onmeda:Klinsche Gesundheit, 2009; Medizin.de, 2009).

Diese Erkrankung ist sehr selten geworden,da breits 1877 für Preußen und 1937 für das gesamte Deutsche Reich (Weischer) eine Bestimmung erlassen wurde, dass jedes geschlachtete Schwein einer tierärztlichen Trichinenschau bzw. –untersuchung, Teil der Fleischbeschau, unterworfen werden muß.
• Beschreibung:

Die im rohen Fleisch (Muskeln) von einem der oben genannten Wirte für 25 bis 30 oder mehr Jahren eingekapselten Parasiten im Ruhe- oder Dauerstadium werden z. B.vom Menschen,der Schweinefleisch isst, aufgenommen. Die Trichinenlarven, durch die Verdaungssäfte des Magens freigesetzt reifen binnen weniger Tage im Dünndarm heran, wo sich die Geschlechter paaren. Die weiblichen Trichinen bohren sich sodann in die Darmwand und gebären innerhalb weniger Wochen bis 1,5 Tausend Larven. Vom Darm aus erreichen sie auf eine bestimmte Weise (siehe die oben angegebene Literatur!) das Blutgefäßsystem,drin- gen in die Muskulatur ein. Etwa von der 3. Woche an beginnt das umgebende Wirtsgewebe, sie mit bindegewebigen Kapsel zu umhüllen, die sodann langsam verkalkt. Die in der Kapsel aufgerollte Larve kann jahre – bis jahrzehntelang am leben bleiben.

Die Nahrung der Adulten besteht aus dem Inhalt des Dünndarms,während die encapsulierten Dauerlarven keiner Nahrung bedürfen. Hausschweine erhalten ihre Trichinen vor allem durch Ratten,die von den Schweinen gefressen werden. Die Ratten wiederum stecken sich durch den Verzehr toter Artgenossen an. Es sind einzelne Fälle bekannt geworden, bei den sich 1898 drei Polarforscher mit Eisbären- und Robbenfleisch eine Ansteckung mit Trichinen „einfingen“ (Weischer, 1970 und 1979).

Medizinisch interessierte Leser finden Einzelheiten zur Biologie der Trichinella spiralis und zu den medizinischen Belangen mit dem Lesen der eingangs zitierten Literatur.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Global





Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Adulte ernähren sich vom verflüssigten Inhalt des Dünndarms


Drucken
Fortpflanzung


Drucken
Systematik

Systematik

Die systematische Einteilung variiert je nach Autor. In der unteren Tabelle erläutern wir die Systematik von Grzimeks Tierleben:
Klasse: Fadenwürmer (Nematoda)
Unterklasse: Secernentea (Phasmidia)
Ordnung: Spirurida
  • Art: Trichinella britovi
  • Art: Trichinella murrelli
  • Art: Trichinella nativa
  • Art: Trichinella nelsoni
  • Art: Trichinella papue
  • Art: Trichinella pseudospiralis
  • Art: Trichinella spiralis

Drucken
Literatur

Links / Literatur:

• Links:
IUCN Red List
• Literatur:

Medizin.de: Trichinen (2009) www.medizin.de/trichinen-trichinellose.html

Onmeda:Medizinische Gesundheit:Trichinen (2009) www.omeda.de/lexika/.../a-z/trichuriden.html

Peter,HansHartmut und UrsusNikolaus Riede (Professoren Drs. med., Freiburg im Brsg.): Erregerpathologie In:U. – S. Riede, Martin Werner und Hans – Eckart Schäfer (Hrsg.):Allgemeine und spezielle Pathologie. Erregerpathologie, Helminthotische Läsionen, Seiten 276 und 277 Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2009

Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch Trichinella spiralis und Trichinose (Seiten 1596 und 1597), 258. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin – New York 1998

Weischer, Bernhard (Dr., Biologische Forschungsanstalt, Institut für Nematodenforschung, Münster/Westfalen): Fadenwürmer, Seiten 334 – 349 In: Grzimeks Tierleben, 1, Niedere Tiere 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 1979

Wikipedia: Trichinen (2009) http://de.wikpedia.org/wiki/Trichinen


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Dienstag, 13 Juli 2010 12:17
Länge:
bis 4 Millimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Inhalt des Wirtdünndarms
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
Einige Wochen
IUCN:

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Dr. med. vet. P. Schneider
Homepage:
http://www.dr-peter-schneider.de
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:
Erstellt: Juni 2010

Zurück