Tigergecko |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 09:07
![]() Allgemeine Beschreibung:Dieser Gecko ist ein Reptil,das erst im Jahr 2007 auf der Insel Cat –Ba im Norden Vietnams entdeckt (Reptilienfonds, 2008; Artensterben.de, 2009) und beschrieben wurde.Eyeplorer.com.,2009 und Wikipedia (2009) teilen auch mit, dass der Tigergecko die vierte Art der Gattung Goniurosaurus und elfte weltweit beschriebe Spezies ist. Es handelt sich um eine orange gestreifte Echse,die lange,dünne Zehen,einen ewa 10 cm langen Körper und einen nahezu ebenso langen Schwanz besitzt. Sie hat eine graubraune bis blassbraune Grundfarbe mit 3 bis 4 hellen orangen Streifen am Körper. Auch die Sklera (Augenhornhaut) der großen Augen ist orange (Artensterben.de, 2009). Anatomische Details finden sich bei Kohlmeyer, 1999 – 2007 und Wikipedia (2009). • Infos:SZ (Schwäbische Zeitung) vom 28. 09. 2009: Meldung,dass Wissenschaftler kürzlich in Südostasien 163 Tier- und Pflanzenarten neu entdeckten, darunter den Goniourosaurus catbaensis,der hier als Leopardengecko bezeichnet wurde.Eine gleiche Meldung bracht der Tagesanzeiger vom 25. 09. 2009, wonach Biologen entlang des Mekong - Flusses im vergangen Jahr 163 unbekannte Pflanzen- und Tierarten entdeckten, u.a.den Leopardengecko,der auch hier als Goniourosaurus catbaenensis bezeichnet wird. Verschiedene Internet – Seiten,die von Zucht und Haltung dieser Geckos berichten (z.B. Leopardgecko.at (2009) und Leopardgecko.info (2009) nennen ihn fachlich Eublepharis macularis. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Wie zuvor angegeben wurde dieser Gecko in Nordvietnam endeckt und der offensichtlich nur der Nordvietnam vorgelagerten Insel Cat – Ba vorkommt. Cat – Ba ist zugleich Nationalpark und Biosphärenreservat –bekannt duch seine herausragenden Karstfelsen (Reptilienfonds, 2009). Es wird hier weiter abgeführt, dass die Entdeckung des Geckos das Verdienst von Dr. Roswitha Stenke,gemeisam mit den Wissenschaftlern N. Qu. Truong (Institut für Ökologie und Biologische Ressource, Hanoi) und Dr. Thomas Ziegler (Zoologischer Garten Köln) ist (Stenke und Mitarbeiter, 2008) ist.
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Geckos ernähren sich haupsächlich von Insekten. Geckos bestimmter Arten lecken gern an süßen Früchten (Gruber, 1970 und 1980; Kohlmeyer, 1999 – 2007). |
Fortpflanzung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortpflanzung:Alle Geckos sind, mit Ausnahme dieser Reptilien einiger Arten auf Neuseeland, eierlegend. Für gewöhnlich legt jedes Weibchen 2 Eier je Gelege. Einzelheiten hierzu sind bei Gruber (1970 und 1980) zu finden.Gefährdung:Da diese Geckoart erst im Jahre 2008 beschrieben wurde, gibt es für die IUCN zu wenige Informationen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik
|
||||||||||||||||||||||||
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur:• Links:• Red List IUCN• Literatur:• Artensterben.de: Tigergecko (2009) http://www.artensterben.de/details.php?id=726• eyePlorer.com: Die visuelle Wissenmaschine (2009) http://de.eyeplorer.com/show/me/Goniurosaurus+catbaensis • Gruber, Ulrich (Dr., Herpetologische Abteilung, Zoologisches Forschungsinstitut und Museum A. Koenig, Bonn): Geckos In: Grzimeks Tierleben, 6, Kriechtiere, Seiten 154 – 174 1970 Kindler Verlag AG, Zürich und Deutscher Taschenbuchverlag Verlag GmbH & Co. KG, München 1980 • Kohlmeyer, Renate: Geckos (2999 – 2007) http://www.agamen.de/reptilien/geckos/geckos.html • Leopardgecko.at: Eulepharis macularis (2009) http://www.leopardgecko.at/ • Leopardgecko.info: Informationsseite für Liebhaber der Geckos (2009) http://www.leopardgecko.info/ • Reptilienfonds: Neuer Tigergecko in Vietnam endeckt (2008) http://blogs.taz.de/reptilienfonds/2008/05/30/neuer-tiger-gecko-in-vie... • Stenke, Roswitha, Nguyen Quang Truong und Thomas Ziegler: Cat – Ba – Tigergecko (Goniourosurus catbaensis) ZOOTAXA, Ausgabe 1771, 19. Mai 2008 http://blogs/taz.de/reptilienfonds/2008/05/30/neuerr-tiger-gecko-in-vie... • Wikipedia: Goniurosaurus cartbaensis (2009) http://de.wikipedia.org/wiki/Goniourosaurus_catbaensis |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 21 Oktober 2009 09:07
|
Informationen |
---|
|