Diamantschildkröte |
---|
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:32
![]() Beschreibung:• Beschreibung:Die Diamantschildkröte (Malaclemys terrapin) wurde im Jahre 1793 vom deutschen Botaniker, Zoologe und Naturforscher Johann David Schoepf beschrieben. Systematisch wird die Diamantschildkröte in die Familie der Neuwelt-Sumpfschildkröten (Emydidae) und in die Gattung der Diamantschildkröten (Malaclemys) eingeordnet. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum | ||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vrebreitungsgebiet / Lebensraum:
Die Diamantschildkröten leben in den Vereinigten Staaten von Amerika und sind von der Atlantikküste Massachusetts über Florida, Texas bis zum Golf von Mexiko anzutreffen. |
Trivalname |
Wissenschaftler Name |
Verbreitungsgebiet | Erstbeschreiber |
Nördliche Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin terrapin |
Massachusetts bis North Carolina | SCHOEPF, 1793 |
Carolina Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin centrata | Cape Hatteras bis Nordflorida | LATREILLE, 1802 |
Pfauenaugen Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin macrospilota | Florida | HAY, 1904 |
Mississippi Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin pileata | Florida, Louisiana | WIED-NEUWIED, 1865 |
Texas Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin littoralis | Louisiana, Texas | HAY, 1904 |
Mangroven Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin rhizophorarum | Florida | FOWLER, 1906 |
Miami Diamantschildkröte | Malaclemys terrapin tequesta |
Florida | SCHWARTZ, 1955 |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Neben verschiedenen Schneckenarten und andere Mollusken wie z. B. Muscheln, fressen Diamantschildkröten Krabben, Fische, Insekten, Würmer und gelegentlich Aas. Nahrungsaufnahme findet dabei nur im Wasser statt.• Feinde:Zu den größten Feinden zählen die Waschbären, die ein frisches Gelege an seinem Geruch erkennen kann. Jungtiere haben zudem weitere Feinde, wie verschiedene Vogelarten und Säugetiere. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Je nach Klima erreichen die Diamantschildkröten ihre Geschlechtsreife früher oder später. Dabei spielt mehr die Körpergröße als das Alter eine Rolle. Während sich Weibchen von südlicheren Regionen mit etwa 4 Jahren zum ersten Mal paaren, ist dies bei nördlicheren Populationen mit etwa 10 Jahren der Fall. Bei den Männchen sieht es ähnlich aus. Die Schidkröten südlicher Populationen paaren sich mit etwa drei Jahren, nördliche Diamantschildkröten paaren sich mit etwa sechs Jahren zum ersten Mal. Pro Jahr kann es bei den Diamantschildkröten zu mehreren Gelegen kommen. Dabei legt das Weibchen, je nach Verbreitungsgebiet, zwischen 6 und 12 Eier in das Nest, das aus einer etwa 20 Zenitmeter tiefen Grube besteht. Gefährdung: |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Schildkröten (Testudines)
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Sumpfschildkröten (Emydidae)
Gattung: Diamantschildkröten (Malaclemys)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 20 Mai 2010 16:32
|
Informationen |
---|
|